Volltext: Der Hausruckkreis (3. 1830)

'(+)' ©eeeeeeee-eaee®©« 
Zweyte Abtheilung. 
Geographisch - statistisch - historisches Detail des 
HausruckkreiseS nach Distrikts-Kommissariaten. 
1) A i st e r s h e i m. 
Cg 
I diesem Kommissariate befinden sich 120 Dörfer, 1146 Häu¬ 
ser, 1564 Wohnparteyen, 6926 Einwohner, 1 größeres und 
j ein kleineres Dominium, 4 Pfarren und Schulen, roSteuer- 
gemeiden, 5 Wundärzte, 7 Hebammen, 1 Stiftung für Ar¬ 
me und Schulkinder, ferner außer 1 Bräuer, 1 Färber, 
1 Geschirr- und Getreidehändler, 1 Sehlstampfe, 12 Vick- 
tualienhändlern und 63 Webern noch 20 bekanntere Kommer- 
zial-, 191 Polizeygewerbe und freye Beschäftigungen. 
Das D i st r i k t s k 0 m m i ssa r i a t mit 1 Pfieger hat sei¬ 
nen Amtssitz zu AistersheiM, der oben bezeichneten größeren 
Herrschaft, seit 14. May 1824 ein Eigenthum der Erben deS 
Grafen Otto von Hohenfeld. Das kleinere Do¬ 
minium ist der Pfarrhof zu Aistersheim. 
Die 4 Pfarren und Schulen sind zu Aistersheim, 
Gaspoldshofen, Meggenhofen und Weibern. Ueber Aisters¬ 
heim ist die dortige Herrschaft Kirchen- und Schulpatron 
und Vogtey, über Gaspoldshofen der Religionsfond Kirchen- 
und Schulpatron, die Herrschaft Starhemberg Kirchen- und 
Schulvogtey, über Meggenhofen und Weibern der allerhöch¬ 
ste Landesfürst Kirchen - und Schulpatron, die k. k. Vogtey¬ 
verwaltung zu Wels Kirchen - und Schnlvogtey. 
Das Dekanat davon wurde, wie das aller übrigen 
Pfarren oben Seite 159 ltttd 160, angegeben. 
3r Thl.-2. Abchl. (Hausruckkrcis). 6
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.