122 Verzeichniß der passauischen Bischöfe re .
60 ) Wolfgang I . , Graf von Salm und Neuburg am Inn , - j - 1555 . Unter ihn fällt der Paffauer Vertrag im 1 . 1552 .
61 ) Wolfgang II - von Closen f 1561 den 7 . August .
62 ) Urban von Trennbach ( also nicht von Treubach ) stellte 1587 die Franziskaner als die tauglichsten redner auf . Er schloß mit Oesterreich ein Konkordat in 5 Artikeln ab , welche die Wahl , die Ein - und Absetzung der Prälaten , dje Präsentationsrechte bey Pfarren und die Bestrafung fehlerhafter Priester betrafen . Diese tikel erhielten im Jahre 1600 einen Zusatz über die Sperre und Inventur bey Geistlichen . Urban von bach trug 1597 mächtig zur Abschaffung der lutherischen Prediger zu Linz und Freystadt re . bey . Er starb 1598 .
63 ) Leopold I . , Erzherzog von Oesterreich , ein Bruder des Kaisers Ferdinand H - , resignirte 1626 .
64 ) Leopold Wilhelm , Erzherzog von Oesterreich , ter des Obigen , starb am 20 . Nov . 1662 zu Wien , 49 Jahre alt .
6s ) Karl Joseph , Erzherzog , Sohn Kaisers Ferdinand UI . , t 1664 .
66 ) Wenzel Graf von Thun f 1673 .
67 ) Sebastian Graf von Pötting und Persing , Bischof von Lavant und paffauischer Domherr , t 1689 . Er schloß mit den oberösterreichischen Prälaten einen Vergleich über die unsicher gewordenen Rechte bey setzung re . der Klysterpfarren . ( Buchinger 2r Bd . 405 ) .
63 ) Johann Philipp Graf von La mb erg regierte von 1689 bis 1712 ; er wurde Kardinal 1712 , und ist der Erbauer des Doms in Passau .
69 ) Raimund Ferdinand Graf von Rabatt« aus Friaul f 1722 .
70 ) Joseph Dominikus Graf von Lamberg , Neffe des obigen Lamberg , bereisete i9ymahl seine Diözese .