Gesamtentwicklung.
721
Die seit dem 21. März mit geringen Unterbrechungen andauernden
schweren Kämpfe nahmen die deutschen Luftstreitkräfte bis zum äußersten
in Anspruchs). Sie haben die auf der Erde ringenden Truppen immer und
überall, im Angriff wie in der Abwehr, nach bestem Können und in rück-
sichtslosem Einsatz unterstützt. Wenn dabei nicht alle berechtigten Wünsche
und Forderungen erfüllt werden konnten, so lag das an der Ungunst
des Zahlenverhältnisses. Gelang es schon bei den eigenen Angriffen immer
nur für die ersten Tage und nur über den Brennpunkten des Erdkampfes,
eine Überlegenheit in der Luft zu erreichen, so war bei den großen Angriffen
der Gegner am 18. Juli und vor allem am 8. August die feindliche Über¬
macht eine geradezu erdrückende (am 8. August morgens etwa 1900 feind¬
liche gegen 106, abends gegen 178 deutsche); denn die Zahl der feindlichen
Flieger war inzwischen, vornehmlich infolge der Luftrüstung Amerikas, auf
etwa 54002) gewachsen, die der deutschen sich bestenfalls gleichgeblieben.
Die Luftkämpfe spielten sich bei solchem Stärkeverhältnis wie schon immer
fast ausschließlich hinter den deutschen Linien und über diesen ab, indem die
deutschen Jäger sich auf die einbrechenden feindlichen Geschwader stürzten.
Obgleich dabei weit mehr feindliche als deutsche Flugzeuge abgeschossen
wurden — insgesamt standen vom 1. März bis 20.September 3370 ab¬
geschossenen feindlichen nur 1050 deutsches gegenüber — verbesserte sich
das Zahlenverhältnis keineswegs zu deutschen Gunsten. Ausschlaggebend
blieb, daß die Gegner über eine Rüstungsindustrie von weit größerer
Leistungsfähigkeit wie auch über die größere Zahl von Menschen für die
Luftwaffe verfügten.
Der operative Luftkrieg.
Die großen deutschen Offensiven, die die Kriegsentscheidung bringen
sollten, machten es nötig, auch die Bombengeschwader in erster Linie im
Zusammenhang mit den Erdkämpfen einzusetzen. Die mittelbare Unter-
stützung des Heeres durch Einsatz gegen operative Fernziele hatte dem-
gegenüber zurückzutreten.
Die von der Obersten Heeresleitung ursprünglich gehegten groß-
zügigen Pläne, durch den Luftkrieg eine Herstellungsminderung der
feindlichen Rüstungsindustrie zu erreichen und die militärischen und wirt-
schaftlichen Kraftquellen der Gegner zu zerschlagen, ließen sich nur zu einem
kleinen Teil verwirklichen. Allzuoft mußten auch die Bombengeschwader
rein taktisch zur unmittelbaren Unterstützung der kämpfenden Truppen
i) Näheres in der Darstellung der einzelnen Schlachten.
-) 6.544.
3) Beil. 40.
W-ltkieg. XIV. Band.