Volltext: [Der Weltkrieg 1914 bis 1918 / Die militärischen Operationen zu Lande ] ; Der Weltkrieg 1914 bis 1918. Die militärischen Operationen zu Lande. 14,1 Die Kriegführung an der Westfront im Jahre 1918 : [Hauptbd.] (14,1 1944)

Befehl zum Ausweichen in die Siegfried-Stellung. 587 
i — 
ihrer Munition, auch zerschossener Geschütze und Leermaterials, wird ent¬ 
scheidender Wert gelegt. Die Heeresgruppe Rupprecht hat die Linie 
Aubigny^)—Bourlon-Wald—Marcoing^) auszubauen, außerdem eine Stel¬ 
lung von Havrincourt nach Gouzeaucourt zum Anschluß an die Sieg¬ 
fried-Stellung im Bereich der Heeresgruppe Boehn ... Ich weise auf 
gründlichste Zerstörung sämtlicher Brücken und Straßen hin". Dem Feld¬ 
eisenbahnchef wurde die Zerstörung der Bahnen aufgetragen. Die Heeres¬ 
gruppe Deutscher Kronprinz erhielt den endgültigen Befehl, die 7. Armee 
bis zum Vormittag des 4. September mit rechtem Flügel und Mitte in 
die Aisne-Stellung und den Romain-Riegel zurückzunehmen. 
Während der hier geschilderten Kämpfe zwischen Ärras und Soissons 
war die Lage bei den übrigen Armeen der Westfront bis auf Pa¬ 
trouillen-Tätigkeit im wesentlichen ruhig geblieben. 
Im Bereiche der 4. und 6. Armee war in den Tagen vom 23. bis 
30.August in zwei Sprüngen der sorgfältig vorbereitete Abmarsch in die 
alte Stellung Wytschaete—La Bassel) unbehelligt vom Gegner durch¬ 
geführt worden. Am 20. August hatte dieser Bailleul, am 3.September 
auch den Kemmel besetzt. 
Aufmerksamkeit erforderte die Südfront der Armee-Abteilung C 
und der rechte Flügel der 19. Armee, wo der Gegner eine dichte Luft¬ 
sperre aufrechterhielt und in den letzten Augusttagen lebhaftere Tätigkeit 
zeigte. Der Verkehr zwischen Epinal und Toul und von dort nach Norden 
nahm zu. Da Nachrichten aus der Schweiz vorlagen, daß der amerikanische 
Angriff beiderseits der Mosel am 1. September stattfinden würde, hatte 
General von Gallwitz für diesen Tag „erhöhte Alarmbereitschaft" besohlen. 
Ein Angriff erfolgte aber nicht. 
2. Die Geptember-Rämpfe vor und in der Giegfried-Gcellung. 
Verlust des Sc. Mihiel-Vsgens. 
Beilagen 27, 29 und 31. 
a) Matznahmen und Ereignisse bis Mitte des Monats. 
Entwicklung des Abwehrverfahrens. 
Am L.August hatte die Oberste Heeresleitung neue Weisungen 
für die Abwehr ausgegeben^). Es ergaben sich aber bald weitere Fragen, 
x) Östl. von Arleux. 
2) Südl. von Cambrai. 
3) S. 579 und 581. 
4) S. 529 f.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.