IV. Die deutschen Angriffe im April.
Beilage 4 b, 4c und 10.
Da alle „Mob."Divisionen bereits bei der Michael-Offensive eingesetzt
worden waren, mußte man sich künftig mit solchen „Angriffs-Divi¬
sionen" begnügen, die für ihre Aufgabe erst nachträglich und daher minder
gut ausgestattet und auch sonst weniger aus sie vorbereitet waren. Ihre
Bataillons-Stärken betrugen etwa 800 Mann. Sie waren zwar an Ar-
tillerie, Minenwerfern und Kolonnen verstärkt, hatten aber etwa 400 Pferde
weniger als die „Mob."Divisionen und erreichten daher nicht die für
weitergehende Operationen erforderliche Beweglichkeit, zumal da die besten
Pferde bereits vergeben waren und es an Hafer für die stark mitgenom-
menen Tiere mangelte. Neben diesen Angriffs-Divisionen mußten aber
auch reine „Stellungs-Divisionen" in zunehmendem Maße zum Angriff
mit herangezogen werden.
Von der Kräfteverteilung und dem Zustand der feindlichen Heere
an der Westfront hatte die Oberste Heeresleitung bei Einstellung der
Michael-Offensive folgendes Bild:
Vom britischen Heere, das bei Beginn der Offensive mit 53 Divi-
sionen und drei Kavallerie-Divisionen in Frankreich gestanden hatte, waren
bisher mindestens 42 Divisionen und die Kavallerie-Divisionen an der
Michael-Front aufgetreten. Es wurde angenommen, daß auch einige der
noch übrigen Divisionen bereits an diese Front gebracht, andere an ihren
bisher ruhigen Abschnitten durch abgekämpfte oder durch belgische Divi-
sionen ersetzt waren. Aus Italien sollte einstweilen nur eine Division nach
s. Apru. Frankreich zurückgekehrt sein. In einer Zusammenstellung vom 6. April
hieß es: „Die englischen Divisionen an der Angriffsfront stehen noch stark
vermischt. Sie sind beim Rückzug durcheinander gekommen ... Die Süd-
front bis zur Luce ist allmählich von den Franzosen übernommen worden.
Von den abgekämpften Divisionen traten drei bis vier bereits als Ablösung
frischer Divisionen an ruhiger Front auf. Zwei Divisionen wurden nach
Auffüllung zum zweitenmal an der Kampffront eingesetzt. Letztere haben
sich gut geschlagen, so daß der Wert der abgekämpften und wieder aufge-
füllten Divisionen nicht unterschätzt werden darf". Der Schwerpunkt der
britischen Verteidigung schien im Räume beiderseits von Arras zu liegen,
wo besonders gute Divisionen eingesetzt sein sollten und mit Reserven ge-