Volltext: Wallfahrts- und Weihemünzen des Erzherzogtums Österreich ob der Enns

16 
32. Rund, Silber, 29. 8"7 gr. 
A: DER KATHOLISCHE VEREIN IN DER LINZER DIÖZESE * 
Innerhalb diefer Umfchrift in 4 Zeilen: 
FÜR TUGEND UND FRÖMMIGKEIT. 
R: In einem von Strahlen gebildeten Ovale die heil. Maria auf 
Wolken ftehend. An ihrer Rechten das (12 mm hohe) lefu- 
kindlein auf einer Kugel ftehend. 
33. Rund, Zinn, 29. 
A: Wie vorher. Am Ende der Umfchrift fehr kleines Sternchen 
fchief geftellt. Am Ende der vierten Zeile kein Punkt. 
R: Wie vorher. Das Jefukindlein jedoch nur 10 mm hoch. 
J. v. Kolb fchreibt unter 340 noch das dritte hier folgende 
ganz ähnliche Stück: 
34. Rund, Silber, 29. 8'782 gr. 
A: Wie vorher. Statt des Sternchens ein Punkt. 
R: Die heil. Maria von vorne auf Wolken ftehend, an ihrer rechten 
Seite das Jefukindlein auf einer mit zehn Sternchen gefchmück- 
ten Kugel ftehend. 
Das ganze Bild ift im halboval von Strahlen umgeben. 
35. Rund, 32. 
A: KATHOLISCHER '[ ARBEITERINNEN ) VEREIN I FÜR I 
LINZ | & UMGEBUNG. Am Rande in kleinen Buchftaben- 
CHRISTL- BAUER — WIEN 
Infchrift in 6 Zeilen, umgeben von 2 Lorberkränzen. 
R: GOTT SEGNE DIE ARBEIT * GOTT SEGNE SIE * 
Darfteilung der heiligen Familie in der Werkftätte. Der heil. 
Jofeph fägt einen Laden entzwei, das Jefuskindlein arbeitet 
mit einem Bohrer. Im Hintergrunde fitzt Maria mit der Spindel 
am Fenfter. 
Firmungs-Medaillen. (Ediert 1895). 
36. Rund, Silber, 42. 25 gr. 
A: Bruftbild des Bifchofs Jof. Maria Doppelbauer (feit 1888) 
D. ZIMPEL 
R: DURCH DIE HL. FIRMUNG — IM GLAUBEN GESTÄRKT. 
Der Bifchof nach rechts gewendet vor dem Altare, links vier 
Mädchen, rechts fünf Knaben ftehend. Darüber ftrahlende 
Taube. 
Im Abfchnitte in kleiner Schrift: D. ZIMPEL 
37. Rund, Silber, 29. 8'5 gr. 
A: Anficht des neuen Domes von Linz nach links mit dem Turm 
gewendet. Darüber in halbkreisförmigem Spruchbande - MARIA¬ 
EMPFÄNGNISDOM IN LINZ 
R: Gleich dem vorigen. Firmungsfzene.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.