15
EHsabethinerinern zu Linz in Ober-Österreich öffentlich ver¬
ehret wird.
9° Anonymer Stich um 1750.
7. S. Maria Thal | an dem Calvariberg zu Linz.
ß° Göz et Klauber sculp. 1735.
8. Linzerisches Gnadenbild. (Maria mit dem geneigten Haupte
wird bei den Carmelitern verehrt).
8° Seb. Wismayer sc.
9. Daß Holdseelige Jesu | Kindlein welches bey den | nen Bar-
füssigen P. P. Carme | littern in Linz andäch | tig verehret wird.
8° Anonymer Stich um 1750.
10. S. Placidus, Marthyrer, dessen Fest den 11. Oktober | Sein
H: Leichnamb, an welchen das Bildt berührt, | Ruet in Linz
bey denen Ursulinerinen.
8° Anonym um 1750.
11. S. Franciskus de Hieronymo S. J. | nach dem Altarbilde in
der Kirche | auf dem Freyenberge.
8° F. Stecher S. J. pinx. J. Hafner lith.
Diefes Gemälde wurde im Jahre 1848 durch Säbelhiebe arg
befchädigt und hängt jetzt in einem Vorhaufe des Jefuitenkollegiums
auf dem Freienberge gut reftauriert.
Obige Lithographie wurde zur Erinnerung an die Heilig-
fprechung des Franz. d. H. am 11. Mai 1840 angefertigt.
Von Bruderfchaften befitze ich Bilder der St. Jofephs-Bruder-
fchaft mit Anficht von Linz darunter, 4° 1781 und der „Löbl. armen
Seelen Bruderfchaft, bey denen W. W. E. E. P. P. Minoriten in Lintz."
R. P. Hieronymus C. M. del Thom. Bohäcz sc. Viennae. 4°.
Linz a./D.
Religiöfe und Kult-Medaillen.
Medaille zur Erinnerung an die Grundfteinlegung zum Elifa-
bethinerklofter. 1744.
31. Rund, Silber, 49. 43*8 gr.
A: IMP• FRANC• AVG ' ET M" THERES• AVG •
Die hintereinandergeftellten Profil-Bruftbileer Kaifer Franz I.
und Maria Therefias nach links.
R: LAPIDI | VIVO ANGVLARI GLORIA | PIENTIS • OPTIMO -
RVMQ • PRINC • | IVSSV SAC • AEDIS | DIVAE ELISABETHAE
DEDICATAE | PRIM • LAP • POS ■ | FERD ' BONAV • COM •
A WEISSENWOLF | PROVINC • SUP • AUSTR • PRAEP • j
MDCCXLIV •
Schrift in neun Zeilen innerhalb zweier Lorberkränze..