7
R: Benediktusfchild von 17 mm Längsdurchmeffer.
Buchftabenzonen und Einfaffung wie am vorigen Revers.
8. Oval, 40X36.
A: S: GEOQIVS.
St. Georg nach rechts auf bringendem, langfchwänzigem Pferde,
durchftößt den Hals eines nach links fchreitenden Drachens.
Einfaffung: Linien, ohne Monogramm.
R : Benediktusfchild, wie beim Revers von Nr. 7.
Diefe Medaille ift von minder guter Arbeit, wie die vorigen.
9. Oval, 38X35.
A: \S • 10 — CAP : — DET : S • PASC : BAYL.
Knieender Heiliger. Vor ihm: Stehender Heiliger mit Fahne
und Monftranze. Darüber in Wolken das Adelwanger Gnaden¬
bild. (Pieta).
Einfaffung: Perlenfchnur, ohne Monogramm.
R: S : FRANC —S:ANTO:
Stehender Franziskus und Antonius v. P. mit dem Kinde am
Arm. Darüber das ftrahlende, gekrönte Herz mit S förmiger
Schlinge etc. wie Revers von Nr. 2.
Einfaffung: Linien. Monogramm PN.
10. Oval, Silber, 30X21, 52 gr. Einteilig.
A: S • M • ADLWANG. In einem Spruchbande außerhalb des
Ovales des Münzbildes. Diefes ftellt die Pieta, das Gnaden¬
bild von Adelwang vor. Hinter der Maria das Kreuz mit
Schamtuch.
R: Glatt mit eingefchlagener Punze, in der ein nach links lau¬
fender Eber, darüber der Buchftabe K fichtbar.
11. Oval, 22X19.
A: 3t9t2>®9Wt@R
Anficht der Wallfahrtskirche.
R: SHm@» %$£%($ %üdl
Sitzende, bekrönte Pieta auf Wolken. Hinter ihr das Kreuz.
12. Oval, 17X15.
A: ANDENKEN AN MARIA ADELWANG.
Anficht der Wallfahrtskirche.
R: SCHMERZHAFTE MVTTER BITTE FÜR VNS.
Diefelbe Darftellung wie am Revers von Nr. 10.
13. Oval, 22X18.
a: $0g$s18$8br 2i$@22b2im
Anficht des Gnadenaltares. Darunter im Abfchnitte ein er¬
hobener Punkt.
r : mmmm 20; <s. ggR
Schrift in 5 Zeilen auf die Medaillenfläche verteilt.