Volltext: Landeskunde von Oberösterreich

230 
Die große Rotel hat ihre Quelle im Sternwalde an der 
böhmischen Grenze, vereinigt sich unterhalb St. Gotthart mit 
der kleinen Rotel und mündet bei Ottensheim in die Donau. 
Der Haselgrabenbach mündet unterhalb Urfahr bei Steg 
in die Donau. 
Die Gusen entsteht aus der Vereinigung der großen und 
kleinen Gusen und mündet unterhalb St. Georgen in die Donau. 
Die Aist entsteht aus vielen Bächen. Die wichtigsten sind 
die Feld- und Waldaist, die sich */* Meilen oberhalb Schwert¬ 
berg zum Flüßchen Aist vereinigen. Bei dem Orte Au mündet 
die Aist in die Donau. 
Die Raarn entsteht aus der Vereinigung der großen und 
kleinen Raarn und fließt bei Mitterkirchen in die Donau. An 
ihrer Mündung bildet sie mehrere Sümpfe; zur Entsumpfung 
des Bodens ist daher hier ein Kanal angelegt, der Raarnkanal. 
In die Donau ergießen sich ferner der Klambach bei Taxen, 
der Aubach bei Struden, der Dimbach bei St. Rikola und der 
Sarmingbach bei Sarmingstein. 
Keines der Gewässer, die der Donau am linken Ufer zu¬ 
fließen, ist schiffbar. Diese Gewässer haben nur Bedeutung für 
die Holztriftung. 
Der Moldau fließt aus Oberösterreich die Maltsch zu, 
die eine Strecke die Grenze zwischen Oberösterreich und Böhmen 
bildet und links den Felberbach aufnimmt. 
b) Seen. 
Das oberösterreichische Alpenland hat einen großen Reich¬ 
tum an prachtvollen Seen, welche in der Regel den durchflie¬ 
ßenden Alpengewässern als Läuterungs- und Reinigungsbecken 
dienen. 
Die wichtigsten Seen sind folgende: 
1. Der Ater- oder Kamersee liegt 1474' über dem 
Meeresspiegel, hat einen Flächenraum von 8161 Joch, eine größte 
Länge von 10540 Klafter, eine größte Breite von 1680 Klafter, 
eine mittlere Breite von 1241°, eine größte Tiefe von 540'. 
Das nördliche Ufer, welches schon in das Alpenvorland 
sich erstreckt, und das westliche Ufer des Sees, haben eine flache, 
einförmige Umgebung. Das südliche und theilweise das östliche 
Ufer des Sees zeigen hingegen große landschaftliche Schönheiten. 
Denn im Süden des Sees erheben sich die Massen des Höllen¬ 
gebirges und vor allem der Rigi Oesterreichs, der Schafberg, 
der mit seinem Fuße in 3 Seen tritt, in den Ater-, Wolfgang- 
und Mondsee. 
Der Atersee, vom Nordende vom Schlosse Kamer aus 
gesehen, bietet, da an seinen Gestaden die beiden Gegensätze,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.