Volltext: Landeskunde von Oberösterreich

229 
und die vom Nordabhange des Höllengebirges kommende Au- 
rach, links die Vöckla aufnimmt und bei dem Orte Stadel ober¬ 
halb Lambach in die Traun mündet. 
In die Traun ergießen sich ferner am linken Ufer: der 
Langbathbach, der Mehrenbach und der Grünbach. 
Zwischen der Traun- und Ensmündung ergießen sich in 
die Donau folgende Bäche: der Jpfbach mit dem Bach St. 
Marien, der Christeinerbach mit dem Stallbach. 
Die Ens. Sie entspringt auf dem Radstätter Tauern 
im Lande Salzburg, durchfließt in nordöstlicher Richtung bis 
Hiflau Obersteiermark und verändert hier die bisherige östliche 
Richtung ihres Laufes in eine nördliche, betritt bei Altenmarkt 
Oberösterreich, nimmt rechts den Gaflenzbach, Neustiftbach, 
Laussabach, Dambach und Ramingbach, links den Hammer¬ 
grabenbach , Lumpelgrabenbach, Reichramingbach, Wendtbach, 
Trattenbach, Garstenbach und die Steyr auf, welche am Hir¬ 
scheck, im Prielgebirge, im Thale Hinterstoder entspringt, rechts 
den Stoderbach, die am Pyrn entspringende Teichel mit der 
Piesling, den Effertsbach, den Pallerbach, Garnweitbach und die 
krumme Steyrling, links den Klausgrabenbach, die an der Teu¬ 
felsmauer südlich von Kirchdorf entspringende Steyrling und 
den Rinderbergbach aufnimmt und bei der Stadt Steyr in die 
Ens sich ergießt. 
Der Lauf der Ens in Oberösterreich hat eine Länge von 
7*/5, Meilen, von der Stadt Steyr angefangen bildet sie in einer 
Länge von 33/4 Meilen die natürliche Grenze zwischen Ober¬ 
und Niederösterreich und mündet unterhalb der Stadt Ens ge¬ 
genüber von Mauthausen in die Donau. 
Am linkenUfer fließen der Donau folgende Gewäffer zu: 
Die Ran na. Sie entspringt in Baiern, betritt bei 
Oberkappel, wo sie den Osterbach aufnimmt, Oberösterreich und 
mündet in die Donau bei Nieder-Ranna. 
Die kleine Mühl (gewöhnlich Mich! genannt). Sie 
entspringt bei Julbach und mündet in die Donau bei Ober¬ 
michel. 
Die große Mühl. Sie hat ihre Quelle am Dreisessel¬ 
berge auf bairischem Gebiete, nimmt in Oberösterreich auf dem 
rechten Ufer den Finsterbach und den Wolfgangbach, am linken 
Ufer den Gegenbach, den Klafferbach, bei Haslach die böhmische 
Mühl oder Michl, den Neufelderbach auf und fällt bei Neuhaus 
in die Donau. 
Auf der großen Mühl wird viel Holz geschwemmt, und der 
Holzschwemme wegen ist auch die große Mühl durch den fürstlich 
Schwarzenbergischen Kanal mit der Moldau verbunden. 
Der Pesenbach mündet unterhalb Goldwörth in die Donau.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.