Volltext: Das Schützenregiment Graz Nr. 3 und der steirische Landsturm im Weltkrieg 1914 - 1918 I. Band (I. Band)

herangezogen, kämpfte im Verein mit L.J.R. 26, 27 und J.R. 87 in zähem 
Ringen um die Bergstellungen. Gelang es auch Teilen der tapferen Regimenter 
J.R. 27 und L.J.R. 27 am 23. früh» die nordwestliche Schanze des Kastelik vrh zu 
erstürmen, so vermochte sich das 44. L.I.Brig.Kmdo. trotz Heranziehung eines 
Baons des L.J.R. 10 doch nicht restlos in den Besitz des Berges zu setzen. In der 
Nacht zum 24. gelang es den Russen, die säst völlig entkräfteten Verteidiger von 
der Jackova Hora zu verdrängen und die Höhe Kieera in Besitz zu nehmen. 
Das Brig.Kmdo sah sich dadurch gezwungen, die hart hergenommenen Truppen 
noch vor Morgengrauen in die Linie Kreminka—Obicz zurückzunehmen. So¬ 
weit es der nachdrängende Gegner zuließ, wurde die neue Stellung flüchtig 
verschanzt und mit Reserven verstärkt. 
Das III./L.J.R. 3 als Divisionsreserve erhielt um 6 Uhr 30 Min. Befehl, 
nach Csarno abzugehen und sich dort südlich der Kirche so aufzustellen, daß es 
sowohl gegen Czigla als auch gegen Szemelnye verwendet werden könne. Die 
vom Baon innegehabte Stellung hatte je zur Hälfte I. und II./L.J.R. 3 zu über¬ 
nehmen. In Csarno erhielt das Baon vom 22. L.I.T.D.Kmdo. den Befehl, sich 
an der Nordlisiere des Dzvirnik in der Tiefenlinie der 44. L.J.Brig. zur Ver¬ 
fügung zu stellen. Spät abends am 24. März traf das Baon dort ein und 
lagerte als Reserve in einem kleinen Wäldchen, 400 Schritt hinter der Feuer¬ 
linie. Die bitter kalte Nacht machte das Schlafen unmöglich. Ununterbrochen 
klang der Gleichtakt der an der nahen Front abgegebenen Schüsse herüber, in 
die sich von Zeit zu Zeit das Krachen eines Artilleriegeschosses mengte. 
Da plötzlich um 3 Uhr 20 Min. des 25. März schwoll das Infanteriefeuer 
an. Das Mg.-Feuer streute seine Tod und Verderben speienden Garben. Das 
Pfeifen und Krachen wurde zum Feuerorkan. Die unruhigen Schläfer sprangen 
auf und langten nach ihren Rüstungen und Waffen. Sie kannten die Bedeutung 
dieses urplötzlich zur größten Heftigkeit gesteigerten Feuers: Sturm. 
Gespannt lauschte das Ohr, ob sich das Feuer nähere oder ob es abflaue. 
Da ertönten Rufe von der Höhe Obicz. Die heisere, zitternde, gewaltsam gestei¬ 
gerte Stimme verriet den Ernst der Lage. In langgezogenen Tönen vernahm 
man: „Dreier zu Hilfe — zu Hilfe!" Wir Offiziere erkannten die Stimme als 
die unseres tapferen Kameraden Hptm. Iurkovics des L.J.R. 26, der mit 
Teilen seines Regimentes und Teilen von L.J.R. 11 und 5 den Opicz vertei¬ 
digte. Da galt es keine Zeit zu verlieren. 
Im spärlichen Schein des dämmernden Morgens hasteten die ersten Abtei¬ 
lungen nach vorne. Der Baonskommandant befahl der 10. Komp., auf der Kre¬ 
minka eine Aufnahmsstellung zu beziehen und der 11., 12. und 9. Komp, die 
Feuerlinie zu unterstützen. Querfeldein, durch einen finsteren Wald und eine 
tiefe Schlucht drangen die Kompagnien im Eilschritt vor. Immer noch riefen 
die schwer bedrängten Verteidiger des Berges um Hilfe. Mit fiebernder Herz- 
und Lungentätigkeit ging es den steilen Berg hinan. Die brave 12. an der 
172
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.