Volltext: Das Schützenregiment Graz Nr. 3 und der steirische Landsturm im Weltkrieg 1914 - 1918 I. Band (I. Band)

Erzherzog Karl ordnete nach der Schlacht bei Aspern die Sicherung des 
Brückenkopfes bei Preßburg an, um später die Möglichkeit zu gewinnen, über 
die Donau offensiv vorzugehen. 
Napoleons Truppen, die sich dieses Brückenkopfes wiederholt be¬ 
mächtigen wollten, führten dort vom 2. bis 14. Juni mehrere Angriffe durch, 
ohne etwas zu erreichen. Wieder hatte sich niederösterreichische Landwehr unter 
GM. Bianchi besonders hervorgetan. 
In Körmend benützte unterdessen Erzherzog Johann den Aufenthalt 
vom 1. bis 6. Juni dazu, sein Heer wieder zu ordnen und zu verstärken. Wie 
sich schon damals ein zwei Monate dauernder Feldzug auf die Gefechtsstände 
auswirkte, zeige folgende Feststellung. 
So waren von den steirischen und kärntnerischen Baonen bei der Armee 
vorhanden: 
Grazer Ldw.: 2., 3. und 4. Baon ziemlich komplett, das 1. war bei Laibach 
in Gefangenschaft geraten, das 5. stand in Warasdin; 
Brücker Ldw.: von den 2 Baonen nur mehr 2 Kompagnien vorhanden; 
Cillier Ldw.: auf ca. 4 Kompagnien herabgesunken; 
1. Marburger Baon: 2 Kompagnien stark, das 2. Baon wurde Ende Mai 
mit dem 1. vereinigt; 
1. Iudenburger Baon: 2 Kompagnien stark, das 2. Baon anfangs Iunt 
mit dem 1. vereinigt; 
Kärntner Ldw.: nur mehr eine Kompagnie stark; 
2. Villacher Baon: das 1. Villacher löste sich beim Rückzüge Chastelers durch 
Kärnten auf. Von den von der Kärntner Ldw. noch übrigen 3 Klagenfurter 
Baonen waren 2 unter Gen. B u o l in Tirol verblieben (1. und 3.), das 2. wurde 
bereits bei Wörgl aufgerieben. 
Ähnliche Stände und Verhältnisse wiesen die Reste der nieder- und ober¬ 
österreichischen und salzburgischen Ldw. auf, die während des Rückzuges zur 
Armeegruppe des Erzherzogs stießen. 
Am 6. Juni trat Erzherzog Johann den Rückmarsch von Körmend am 
rechten Ufer der Raab über K. Czell und Papa nach Raab an, das in der Eile 
verschanzt wurde. Von Macdonald und Eugen scharf verfolgt, stellte sich 
der Erzherzog am 14. Juni aus den Höhen südöstlich Raab zur Entscheidung aus 
mit nachstehender Gruppierung: 
Linker Flügel: 24 Eskadronen Insurrektionsreiterei und 2 schwache 
Husarenregimenter. 
Mitte: 39 Baone, vom Dorfe Szabadhegy bis Kis-Megyer, bestehend aus 
den Infanteriedivisionen I e 11 a 5 x c und Colloredo; diese waren in 
folgender Weise postiert: 
15
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.