Brigadebefehl hinein: „Die unter meinem Befehl stehende Gruppe, ausgenom¬
men Artillerie und Sappeurkvmp. 5/6, wird aus der Front gezogen, um zu
.Lenzguido 23' (23. Dion.) einzurücken. Die Gruppe wird am linken Flügel des
L.G. 23 derart bereitgestellt, daß sie im Vereine mit Obst. V u c i n i c (L.I.R. 5)
einen feindlichen Angriff aus Raum Banica—Petna—Malastow von Süd her in
der Flanke fassen kann. Weitere Befehle folgen. Die Ablösung wird morgen früh
durch L.I.R. 9 und F.I.B. 2 (Kmdt. Obstlt. S ch o l z e, L.I.R. 9) erfolgen. Rach
Ablösung rückt L.I.R. 26 und F.I.B. 20 nach Leszczyny, L.I.R. 3 nach Kunkowa!"
In heftigem Schneetreiben erfolgte am 16. Jänner die Ablösung. Zum Ab¬
schied wurden noch 6 Gefangene eingebracht. Um 12 Uhr erfolgte der Abmarsch
im 40 Zentimeter hohen Schnee nach Kunkowa. Dort traf folgender abändernder
Befehl ein:
„Die 43. L.I.Brig. wird am 17. Jänner in den Raum Wysowa—Blechnarka,
am 18. Jänner über 610—Esztebnek—Zboro in den Raum Alsopagony mar¬
schieren!"
Gleichzeitig mit dem Marschaviso gelangte nachfolgender Abschiedsbesehl zur
Verlautbarung:
„Se. Exzellenz FMLt. K r a l i c e k, betraut mit dem Kommando des 9. Korps, hat
nachstehende Abschiedsworte an das Brigade-Kommando gerichtet: Seit dem 23. Dezember
standen die Truppen der 43. Landwehr-önfanteriebrigade im Verbände meiner Gruppe.
Während dieser Zeit, namentlich aber in den Gefechten bei Biecz und Gorlice, hat sich
diese durch Tapferkeit, Hartnäckigkeit und feste Ausdauer besonders ausgezeichnet, wofür
ich ihr meine besondere Anerkennung und meinen Dank ausspreche. 3ch sehe mit Bedauern
den tatkräftigen Brigadier G.M. Nemeczek und seine braven Truppen scheiden und
wünsche dem Kmdten. und seinen Truppen für den weiteren Verlauf des Krieges neue
Erfolge und Soldatenglück! Ich freue mich, diese warmen, anerkennenden Worte Sr. Exzel¬
lenz meinen braven, pflichlbeseelten Truppen verlautbaren zu können.
Nemeczek m. p., G.M."
Unter dem Kmdo. des Obstlt. Fässer stand die Kolonne L.I.R. 3, Batt. 1,
F.Hb.Dion 22, L.I.R. 26 und Ig. 20 am 17. Jänner freudig zum Abmarsche
bereit, zumal es wieder in den Raum der 22. L.I.T.D. ging. In Blech-
narka wurde genächtigt. Am 18. Jänner um 8 Uhr brach das Rgt. wieder auf
und erreichte um 15 Uhr Zboro. Das Dionskmdo. hatte für gute Quartiere vor-
geforgt. Offizier und Mann konnten auf wirklichem Liegestroh schlafen, eine
Behaglichkeit, die man seit langem nicht mehr kannte. Der 19. Jänner wurde
zur Ergänzung der Ausrüstung und zur Uniformierung verwendet. Nebst der
Ergänzung von Mun., Sanitäts-, Telephon-, Pionier- und Veterinärmaterialien,
faßte das Rgt. 4 Schlitten, 83 Schwarmösen, 1400 Schneemäntel, 100 Draht¬
scheren, sowie Beleuchtungs- und Schreibmittel.
Nach dem Eintreffen des V. Marfchbaons (Hptm. Krejeirik) und des
IV. Marfchbaons (Hptm. Strohschneider) wurde das Rgt. am 20. Jänner
folgenderweise gegliedert: