Volltext: Innviertler Heimatkalender 1925 (1925)

Pfarrkirche St. Michael und zwei andere, kleinere Gotteshäuser 
im Bezirke nieder und schmolz die Glocken zu Kanonen ein. 
>Jm Jahre 1800 wurde abermals ein Militärspital errichtet 
.und seh« drückend waren nach der Schlacht bei Hohenlinden die 
französischen Einquartierungen. Im >J<Hre 1805 hatte das Stift 
für Russen und Franzosen Quartiere und Kontributionen aufzu¬ 
bringen. Ebenso hart wurde Ranshofen 1809 heimgesucht. Noch am 
27. Juli 1809 schlugen die Franzosen ein großes Militärspital auf. 
.f-*. 
-■"■-■v. 
Portal an der Stiftskirche Ranshofen 
Wie schon 1805, erlitt das Stift auch 1809 durch einundeinhalb' 
Tage Plünderung; die Vorräte an Getreide, Wein und Bier waren 
bald aufgezehrt, zu gleicher Zeit standen 68 Stück Vieh im Meierhofe 
um, die Chorherren selbst wurden born1 Feinde bisweilen mißhandelt 
und durch die Beschlagnahme fast des ganzen Gebäudes für Spital- 
zwecke auf einen kleinen Raum beschränkt. Der Prälat mußte infolge 
dieser Drangsale zu den alten Schulden neue machen, Bayern sperrte
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.