188
15* lüobltätigkeit$--jRnftalten im Bezirke
Ried.
1. Aurolzmünster: Kinderbewahranstalt
und Industrieschule (Tertiarschwestern.)
2. Eberschwang: a. Armen- und Kranken¬
haus. b. Kinderbewahr-Anstalt (Kreuz¬
schwestern).
3° St. Martin: Herrschaftliches Pfründner¬
haus, Kinderbewahr - Anstalt (Tertiar¬
schwestern).
4. Obernberg: Kinderbewahranstalt, Arbeits¬
schule und Krankenpflege (Barmherzige
Schwestern).
5. Weilbach: Armenhaus (Kreuzschwestern).
16. Krankenkassen im Bezirke Ried:
Bezirkskrankenkassen: Ried i. I., Obern¬
berg a. I.
Genossenschafts-Krankenkassen: Eber¬
schwang, St. Georgen bei Obernberg,
Lohnsburg, Ried^i. I. (Bäcker, Müller),
Taiskirchen, Liebesverein Obernberg,
Krankenkasse des Handelsgremiums Ried,
Registrierte Hilfskasse Ried.
C. Schärding,
1. K. k. Bezirksbauptmannfcbaft:
Bezirkshauptmann: Wagner Alexander.
Statthalterei-Konzipist: Petra! Franz.
Statth.-Konz.-Praktikant: Kolbe Alfred.
Bezirkstierarzt: Steppan Adolf.
Bezirkssekretär: Kozell Eduard.
Landwehr-Ev.-Assistent: Foltin Franz.
2. K. k. Staatsbaudienst:
Straßenmeister: Zerbes Michael.
Strommeister: Mälzer Josef.
3. K. k. Bezirksschulrat:
Vorsitzender: Wagner Alexander, k. k. Bezirks¬
hauptmann.
Stellvertreter: Lnger Theodor, Dechant in
Schärding.
Mitglieder: Bartosch Eduard, k. k. Bezirks-
schulinspektor in Peterskirchen. — Deubler
Alois, Direktor in Schärding (L.--S.-R.)
— Holzinger Fritz, Lehrer in Tauskirchen
(B.-L.-K.) — Haderer Johann in Wald¬
kirchen a. W. — Huber Franz, Gastwirt
in Freinberg. — Lang Jakob, Dechant in
Raab. — Mitteregger Ferdinand in An¬
dorf (L.-A.)
4. K. k. Steuerbehörde:
Offiziale: Endl Franz, Drechsler Josef.
Assistent: Pecher Dominik.
5. K. k. Steueramt:
s. Schärding: Verwalter: Reichelt Josef.
— Kontrollor: Behr Julius. — Offizial:
Weiß Johann. — Assistent: Bachl Jo¬
hann. — Praktikant: Falterbauer Josef,
d. Engelharrszell: Assistent: HrufaJosef,
c. Raab: Verwalter: Slama Joses, Amts¬
vorstand. — Offizial: Jünger Johann,
Kontrollor. — Assistenten: Nenwirth Franz,
Bauer Konrad. — Praktikant: Stiefvater
Alois.
6. K. k. €videnzbaltung des Grundtteuer--
Katatters:
Obergeometer: Lindinger Karl.
7. K. k. €id)bebörde:
Eichamtsvorstand: Kozell Josef, Bezirkssekretär
Eichmeister: Falterbauer Johann.
$. K. k. Babnbetriebsamt Schärding:
Bahnamtsvorstand: Peller Johann.
Güterkassier: Oberhammer Karl.
Berkehrsbeamte: Weber Josef, Balonschek
Ferdinand, Kohlhauer Ignaz, Kämmerer
Lambert.
-Eilgutkassier: Stranß Emmerich.
Manipulant: Hannsch Wenzl.
Stationsmeister: Tomaschko Johann.
Magazinsmeister: Stelzmüller Karl.
9. K. k. Babnerbaltungsfektion:
Bauoberkommissär: Jerab I.
Bauadjunkt: Weber Johann.
Kanzlist: Schell Franz.
Bahnmeister: Jordan Wilhelm, Pnttinger Josef.
10. K. k. Post- und Celegrapbenamt:
Oberpostverwalter: Lorenzoni Josef.
Oberoffizial: Pelikan Karl.
Offizial: Winter Adolf.
Assistent: Binderberger Alois.
Praktikant: Weiß I.
Offiziant: Kurzwernhart Karl, Grnber Arthur.
Offiziantinnen: Bndik A., Moser Marie.
Aspirant: Stein Karl.
Aspirantin: Estermann Rosa.
II. Gemeindevertretung der Stadt
Schärding:
Bürgermeister: Kyrle Eduard.
Gemeinderäte: Wieuiuger Georg, Hölzl
Markus, Palfinger Franz.