Volltext: Innviertler Heimatkalender 1911 (1911)

riBBB 
Alter Hochaltar in Eggelsberg. 
Durch das Entgegenkommen der Schriftleitnng der „Christlichen Kunstblätter" 
sind wir in der Lage, ein Bild des alten Hochaltargemäldes von Eggelsberg 
unseren Lesern zu bieten. Darüber schreibt Museumsdirektor Dr. Ubell: 
„Bou dem Flügelaltar in Eggelsberg sind im Diözesanmuseum vier große, 
doppelseitig bemalte Tafeln geborgen. Sie waren in der Sakristei der Pfarrkirche 
aufgehängt, wie es scheint an einer feuchten Wand, denn einige der Malereien sind 
verdorben. Wohlerhalten sind die Darstellungen des Wochenbettes der heiligen Anna, 
der Verkündigung, der Geburt Christi, der Anbetung der Könige, der Beschneidung 
und des Todes Mariens; das Ganze war also eine Darstellung des Marien-Lebens, 
ßocbalfarbilder. 
j^och unkeinstuBt von betn Dürerschen Werke, das erst viel später entstanden iss 
Dte Eggrisberger Bilder sind noch zum größten Teile auf brokatgemustertem Gold- 
gvitrtö gemalt, und emes von rhnen, bte Beschneibuna reiat auf her (SMpktnfps w 
Moses die Jahreszahl der Entstehung: 1481. 9' 3 9 der Gesetztafel des 
Die Schilderung des Wochenbettes der Heiligen Anna feffelt durch eine Fülle 
natö lebendiger ßug Dte Wöchnerin liegt mit über der Brust gefalteten Händen 
tut gotischen Himmelbett, während eine Wärterin das Kind betreut und eine andere 
Frau mit aufgeschürztem Rock der Patientin in einem blanken Zinnteller das erste 
btpMWUP^em Kulturhistorisch ist an dieser detailreichen Schilderung alles 
interessant, d e Polsternberzuge und die gotischen Formen des Tisches und der Truhe 
vor bem Bette, bte Gesäße unb Geräte auf ber Tischplatte (barunter ein gläserner
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.