Volltext: Vom Kriegsausbruch bis zum Ausgang der Schlacht bei Limanowa-Lapanów ; 1. Das Kriegsjahr 1914 ; [Textbd.] ; (1. Das Kriegsjahr 1914 ; [Textbd.] ;)

Die Ereignisse nördlich der Weichsel 
Eingreifen der Armee Böhm-Ermolli in die Kämpfe 
südlich von L ó d £ 
(29. November bis 14. Dezember) 
Hie¡zu Beilage 26 sowie Skizze 54 
Ende November hielt die in Polen kämpfende deutsche 9. Armee 
zwischen der Widawka und der Weichsel und wehrte, nachdem sich das 
XXV. RKorps und die 3.GID. durch den Ring der feindlichen Massen auf 
Brzeziny glücklich durchgeschlagen hatten (S. 554), mit dem Gros westlich 
und nördlich von Lod£ russische Angriffe ab. Vom 26. an gelang es, die ge¬ 
fährliche Lücke zu schließen, die zwischen ihrer Hauptkraft und dem von 
feindlicher Überlegenheit zurückgedrängten linken Flügel klaffte. In den 
nächsten Tagen gestaltete sich aber die Lage an der unteren Bzura abermals 
schwierig. Neue russische Divisionen stießen aus Lowicz vor ; sie drohten, 
die 9. Armee von Ost nach West aufzurollen und ihre Verbindungen mit 
Thorn—Gnesen zu durchschneiden, Auf dem rechten Weichselufer erhielt 
die unter Befehl des GLt. v. Zastrow an der west- und ostpreußischen 
Südgrenze stehende, aus Landwehr-, Ersatz- und Landsturmtruppen zu¬ 
sammengesetzte „Gruppe Graudenz" den Auftrag, gegen die Narewfront 
vorzugehen und hiedurch die hart kämpfende 9. Armee zu entlasten. In 
Ostpreußen endlich war die 8. Armee in der ersten Novemberhälfte vor 
der Übermacht der russischen 10. Armee aus ihren Stellungen an der Grenze 
langsam zurückgegangen und behauptete sich an der Angerapp und in 
den masurischen Seenengen gegen feindliche Angriffe. 
Trotzdem Ende November die Kampfkraft der 9. Armee nach dem 
wechselvollen Ringen beiLod± zu erlahmen begann, entschloß sich GFM. 
Hindenburg zur Wiederaufnahme der Offensive. Endlich waren auch die 
sehnlichst erwarteten Verstärkungen aus dem Westen eingetroffen, um die 
er und Conrad die DOHL. wiederholt bestürmt hatten. Von diesen wurden 
das II. Korps von Kalisz gegen die Südwestecke der russischen Front bei 
Lodz, das Genkmdo. des XXIV. RKorps mit der 48. RD. von Kreuzburg 
rechts neben das II.Korps vorgeführt, endlich die 26.ID. des XIII. Korps 
von Wreschen in die Gegend nordöstlich von Lowicz dirigiert *■). 
!) Reichsarchiv, VI, 101, 248 ff. — Schwarte, Der deutsche Land¬ 
krieg, I, 505 ff. — W u 1 f f e n, Die Schlacht bei Lód¿ (Oldenburg 1918), 95 ff.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.