Volltext: Vom Kriegsausbruch bis zum Ausgang der Schlacht bei Limanowa-Lapanów ; 1. Das Kriegsjahr 1914 ; [Textbd.] ; (1. Das Kriegsjahr 1914 ; [Textbd.] ;)

Besetzung von Sabac 
663 
dieser einen Durchbruch beiderseits Kuliste zu unternehmen, wobei die 
1. Armee demonstrativ mitwirken sollte. 
So griffen am 28. Oktober, 9h vorm., begünstigt durch schönes Wetter, 
dreizehn Bataillone der serbischen KombD. beiderseits Kuliste und drei 
Bataillone der DrinD.I an deren linkem Flügel an. Der Hauptangriff traf 
die 40. HID., die „Domobranzen" der 42. HID., sowie die Kroaten und 
Serben des IR. 78 der 13. IBrig., die sich hervorragend tapfer gegen den 
teilweise bis an die Hindernisse heranbrandenden Angriff des Feindes 
wehrten, worauf dieser das Unternehmen als aussichtslos aufgab. 
In der Macva war die zweite serbische Linie vor Heranbringen der 
Artillerie nicht zu bezwingen. Doch Gen. Step ano vie war schon zu weiterem 
Rückzug entschlossen, wobei er nur zwischen dem vom Oberkommando 
geforderten schrittweisen Zurückweichen und radikalem Absetzen bis in 
die vorbereitete Stellung Sabac—Ljesnica schwankte. Gestützt auf die 
einmütige Zustimmung seiner Divisionäre, preßte er Putnik die Erlaubnis 
zu letzterem Entschluß ab und führte die Armee in der Nacht zum 
31. Oktober trotz Sumpf und Verstopfung der Wege durch flüchtende 
Landesbewohner unbemerkt zurück. Putnik hatte eben die Nachricht er¬ 
halten, daß Kriegsmaterial, namentlich Munition, aus Frankreich bald 
in Saloniki eintreffen werde. Er forderte daher, daß jedem Mann der 
2. Armee die Notwendigkeit eingeimpft werde, in der neuen Stellung den 
Sieg zu erfechten. 
Angriffe der öst.-ung. Flügelgruppen 
(1. bis 5. November) 
Hiezu Skizzen 50 und 51 
Die am 31. Oktober zum Angriff vorgehenden Truppen des Gdl. 
Frank konnten unter zu ihrer Überraschung unbedeutenden Kämpfen mit 
Verschleierungsabteilungen Glogovac, Bogatic und den Raum nordwest¬ 
lich von Sabac erreichen. 
Während das VIII. Korps auch am 1. November ohne Kampf bis an 
die Eisenbahn Sabac—Ljesnica vordringen konnte, mußte das Komb. Korps 
Krauss zum Angriff gegen Stitar (14. IBrig., 104. und 107. LstlBrig.) und 
Sabac (29. ID.) schreiten. Serbische Vortruppen an der von Stitar zum 
Jerez führenden Dammstraße wurden geworfen, worauf die 29. ID., unter¬ 
stützt von Monitoren, nach hartnäckigem, schwerem Kampf bei Einbruch 
der Dunkelheit die Serben zum Rückzug aus der Stellung knapp nörd¬ 
lich von Sabac zwang, und GM. Schön die Stadt vor Mitternacht besetzte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.