Volltext: Vom Kriegsausbruch bis zum Ausgang der Schlacht bei Limanowa-Lapanów ; 1. Das Kriegsjahr 1914 ; [Textbd.] ; (1. Das Kriegsjahr 1914 ; [Textbd.] ;)

Verzögerung der Überschiffung des Komb. Korps 
641 
schütze bis auf eine leicht transportable Gebirgskanone zurückgelassen 
werden mußten. Eine Abteilung besetzte einen kleinen Brückenkopf knapp 
am Ausgang der Eisenbahnbrücke und konnte sich dort, geschützt durch 
die Belgrader Artillerie, behaupten, bis am 21. Oktober das Hochwasser 
die Räumung erzwang. Linienschiffsleutnant Wulff setzte während der 
Nacht die Fahrt saveaufwärts fort, durchbrach in heftigem Artillerie¬ 
feuer die Minensperre bei Obrenovac und brachte seine Gruppe glücklich 
bis Sabac, um auch an den dortigen Kämpfen hervorragend mitzuwirken1). 
Das VIII. Korps war nach den abgewiesenen Stürmen auf die Füh¬ 
rung einer Art von Festungskrieg gegen die serbischen Stellungen an¬ 
gewiesen, wobei der Mangel an schwerer Artillerie nur ein äußerst lang¬ 
wieriges Herankommen an den Feind verhieß. Begreiflicherweise legte 
Gdl. Frank besonderen Wert darauf, dem Korps die Aufgabe durch einen 
Druck der Gruppen Krauss und Lütgendorf in den Rücken des Vertei¬ 
digers der Dammstraße zu erleichtern. Er sandte den GM. Gerabek, der 
seit 9. September Armeegeneralstabschef war, nach Tuzla, um denFZM. 
Potiorek umzustimmen. Dieser beharrte unter Hinweis auf die Meldung 
des FML. Krauss, daß ohnehin schon genug Truppen im Sumpfe steckten, 
auf dem Übergang bei Sabac, mindestens für die Hauptkraft Lütgen¬ 
dorfs. Hauptsache war, daß das Unternehmen am 28. September begann. 
'Cotlaufen des Angriffes der 5. Armee 
(29. September bis 4. Oktober) 
Der Angriff des Komb. Korps und die Erzwingung des Überganges 
bei Sabac mußten auf den 29. verschoben werden, weil die zur Bildung 
eines Stoßkeiles am Ostflügel des Korps ausersehenen Bataillone erster 
Linie nicht zeitgerecht bereitgestellt werden konnten, und weil die Über¬ 
schiff ungsmittel nicht eintrafen. 
Die großen Hoffnungen auf die Offensive des Komb. Korps und den 
Saveübergang bei Sabac erfüllten sich aber auch am 29. September nicht 
im geringsten. Weder Pontons noch eine ebenso dringend benötigte Pionier¬ 
kompagnie trafen rechtzeitig ein. Der Versuch, mit den dürftigen Mitteln 
doch die Überschiffung zu beginnen, mußte wegen des wirksamen Ar¬ 
tilleriefeuers der serbischen Gruppe bei Sabac aufgegeben werden. 
Die Angriffe der 57. und der 14. IBrig. (18 Bataillone, 4 Batterien) 
!) Für diese Taten erhielt Wulff das Ritterkreuz des Militär-Maria Theresien- 
Ordens. 
I 2. Aufl. 
41
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.