Volltext: Topographisches Lexikon vom Salzach-Kreise M - Z (2 / 1812)

342 Ursprung — Uttendorf 
Ursprung, Weiler mit 4 Häusern und 34 Seelen, theils 
landgerichtl., theils zum P. G. Aspach grundbar, der 
Gem. RZdham, der Pf. Roßbach und des 1 1/2 St. 
entl. L. G. Mauerkrrchen. 
-Weiler, mit 19 Seelen, zum P. G. Sk. Martin ge- \ 
hörig, der Gem. und Pf. Eiying, und des 1 1/2 St. 
entl. L. G- Ried; hat z Häuser. 
—- — zerstreute Ortschaft und P« G. Sitz mit 117 Seelen, 
des Vik. Elexhausen und des 2 1/2 St. entl. L. G. 
Salzburg, bildet eine Gem. Frühere Besitzer waren 
die Freyherren v. Hegi, nun ist es ein Fideikommiß der 
Freyh. v. Rebling. Das wohlgebaute Schloß sammt 
dem dazu gehörigen Brauhause und Maierhofe ist zu 
bemerken. Dieser Ort, in dem 2 Mühlen sind, liegt 
an der Strasse nach Mattsee. 
Usting, Weiler mit 137 Seelen, der Gem. Wasen, der 
Pf. Rallham und des 3 r/r St. entl. L. G- Grieskirchen. 
Uttendorf, landesf. Markt mit 103 Hausern, s Kirchen 
und 30 Nebengebäuden, davon die Kirchen mit Ziegeln 
und die andern Gebäude mit Schindeln eingedacht sind, 
an der Landstraffe nach Braunau und am Mattigflüß- 
chen entl., zahlt 131 Familien, oder Z48 Seelen, nahml. 
128 Männer, 151 Weiber, 85 m. und 94 w. Kinder, 
23 Gesellen, 20 Bediente und Knechte, und 47 Mägde, 
die sich alle bis auf ein protestantisches Individuum zur 
kathol. Religion bekennen. Die Einwohner theilen sich 
ferner in 51 Aktivbürger und 80 Beysitzer, die eine 
Komp. Fuselker der Rat. Garde IH. Kl. bilden. Unter 
andern Gewerben giebt es hier: 1 Saifensieder, 1 Tuch¬ 
scherer, i Kürschner, 1 Weißgerber u. f. f. Der Markt 
gehört zum L. G» Mauerkirchen, davon er 1 St. entl., 
ehev. zum L. G. Mattighofen, und hat zum Wappen 
einen Thurm auf einem Hügel. Vor ungefähr 40a Jah¬ 
ren hatte selben Bernhard von Grambs als eine Herr¬ 
schaft innen; nach Aussterben dieses Geschlechts fiel er 
der Landesherrschaft heim. Im I. 1441 und 50 Jahre 
darnach ist dieser Markt durch Feuer verunglückt. Des¬ 
gleichen hat die kleine Mattig diesen Ort im I. 1692 
ganz überschwemmt. Die dafige Vikarkatskirche zum 
hh. Peter und Paul hat Konrad Graf, Ktrchherr von 
Pischelsdorf, wohin eigentl. Uttendorf zur Hauptpfarr 
gehört, im I. 138Z erbaut.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.