Volltext: Topographisches Lexikon vom Salzach-Kreise. 1. A - L (1 / 1812)

14* Butzen — Daburg 
Buyenau, Einöde mit z Seelen, zum Pf. Gotteshaus 
Gurr gehörig, der Gem. Groszeunt, der Pf. Salz¬ 
burghofen und des z St. entl. L. G. Laufen. 
Vergleiche R. 
Eapell, einzelne Häuser mit »27 Seelen, bildet «ine eige¬ 
ne Gem., gehört nach Waging in die Pf. und-das R. 
A. und nach Teisendorf in das L. G-, wovon sie 2 St. 
entlegen sind. 
Carlberg, Weiler mit 20 Seelen, der Gem. Hub und der 
Pf. Mettmach im L. G.Ried, davon er 2 3/4 St. entl. 
Carlbrun, Weiler mit iz Seelen, der Gem. und Pf. Ne«, 
Hofen im L. G. Ried, davon er 1 St. entf., 2 Hauser 
gehören zu dem tm Unterdonaukreise entl. Stift Rei, 
chersberg. 
Carlsbach, der Vormarkt von Teisendorf, woselbst die 
Priesterschaft, aus 4 Individuen bestehend, wohnt, nebst 
7 Handwerkern mit 2 Gesellen, io Taglöhnern, 2 Land¬ 
wirthen , 6 Dienstbvthen und in allen 107 Seelen. Es 
Ist daselbst auch eine Mühle am Gurbach mit z Gangen. 
Neben dem Dechantshofe ist eine kleine Kapelle zur heil. 
Anna, wo das Veneradile aufbewahrt wird, weil die 
Entfernung bis zur Pfarrkirche beylich eine Viertelstun¬ 
de betragt. Sieh: Teisendorf. 
Chieming, Pfarrdorf am Chiemsee, sieh: Rieming oder 
Neuenkieming im L. G- Traunstein. 
Christ!, auch Christi am Bach, Einöde der 1/2 St. entl. 
Curatie Laubenbach mit 5 Seelen, im L. G. Braunau.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.