Volltext: Das Herzogthum Salzburg oder der Salzburger Kreis (5. 1839)

272 
Magi stratsbezirk Salzbur g. 
Albenleitung durch den Mönchsberg bey St. 
Peter urkundlich als einer alten Anstalt gedacht, 1335 die 
zweyte Alben lei tung von dem Domkapitularen Albert 
gleichfalls durch den Mönchsberg hinter der 
BürgerspitalSkirche unternommen, 1336 ausgeführt; 
die Festungswerke durch Gebhard begonnen, Paris, 
dem Vater des Vaterlandes 1621 — 1643 vollkom¬ 
mener geschaffen: von den Erzbischöfen Wolf Dietrich 
( 1588 , 1592), Markus Sittikus, Paris Lodron, 
Guidobald und Johann Ernest Thun, Mar Gan- ; 
d0lph, Franz Anton, Leopold Anton, Andreas 
Jakob, Sigismund HI., Hieronymus und dem Kai¬ 
ser Franz I. die Stadt verschönert. 
Vieles litt Salzburg durch allerley Unglückssalle: durch 
Feuer 845, 1123, 1167, 1196, 1200, 1203, 1262, 
1270, 1312, 1383, 1593 und am 30. 'April 1818 ; durch 
U eberschwemmungen: 964, 1316, 1386, 1501, 1508, 
1520, 1567 ( zweymal ) 1572, 1589, 1598 ( diese urkund¬ 
lich die größte), 1661, 1752, 1736, 1761, 1786, 1787, Í 
1814; durch Stürme: 1156, >663, 1821; durch Erd- i 
beben: 784, 1007, 1020, 1117, 1281, 133&, 1348, 
1372, 1567, 1670, 1692, 1695, 1770, 1771, 1772, 
1787, 1798, 1823; durch Kalte: 764 (der Schnee 20 
Ellen tief), 793, 659, l074, 1125, 1128, ii46, 1281, 
1412, 1443, 1444, 1511, 1620, 1686, 1740, 1781, 1735, 
1789, 1798; durch Hagelschlag: 1607, 1696, 1811; 
durch Trockne und Hitze: 678, 764, 987, 1059, 
1131, 1135, 1157, 1167, 1270, 1289, 1380, 1421 , 1457, 
1473, 1474, 1511, 1540, l64o, 1672, 1783, 1786, 
1801, 1822; durch die Pest: 820, 850, 1007, 1058, 
1092, 1157, 1310, 1348, 1349, 1593, von 1365 bis 1396 
(mehr als fünf Mahl), i444, i454, 1463, 1482, 1495, 
1533, 1553, 1571, (da 2236 Menschen ck, die Stadt fast 
öde), 1597, 1625, 1655, 1656, (durch 36 Wochen ge¬ 
dauert, 1/3 der Bewohner weggerafft), 1649, 1714; durch 
Theuerung und Hungersnoth: 820, 85o, 1004, 
1007, 1044, 1055, '1056, 1157, 1270, 1281, 1400, 
1444, 1482, 1571, 1607, 1621 (das Schaff Weizen 
96 fl.), 1622, 1651, 1649, 1770, 1771, 1346, 1817 
(das Schaff Weizen 66 fl.); durch Kriege mit ihrem 
traurigen Gefolge: 1258, 1270, 1359, 1557, 1364, 14 63, 
1473, 1480, 1516, 1525 , 1611, 1800, 1805 , 1809, 
1813; durch Heuschrecken: 873, 1538, 1740 ; durch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.