Volltext: Alpenluftkurort, Gebirgsseebad und Wintersportplatz St. Wolfgang am Wolfgangsee, Salzkammergut

aim, wo man am besten übernachtet, und von hier auf die Spitze 
(8 St.); hervorragende Aussicht; Abstieg eventuell nach Gösau. 
Pitschenberg (1719 m), von der Station St. Wolîgang aus übers 
Promeck (4/^ St.). Osterhörn (1741 m) und Hochzinken (1762 m), 
über die Zinkenbachalm (4, bzw. 4^ St.). Breitenberg (1258 m), von 
der Zinkenbachmtihle aus (2^ St.).*) 
Sehr hübscihe Ausflüge kann man auch mit Längsschiff oder 
Mietboot unternehmen; in östHcher Richtung nach Appesbach und 
Strobl, in westlicher nach Falkenstein-Ried, Lueg, Fürberg und 
St. Qilgen. Diese Seefahrten lassen sich dann wieder mit kleineren 
und größeren Spaziergängen an den schönen Ufern des Sees ver¬ 
binden. So weit von ihnen nicht bereits gesprochen wurde, sei auf 
folgende hingewiesen: 
a) Von Strobl (Landungssteg) zuerst ein Stück auf der Straße, 
dann rechts über Uferwiesen zur Station St. Wolfgang (^ St.). 
b) Mit der Überfuhr beim Leuchtturm über den See; dann nach 
Zinkenbach und auf der Reichsstraße bis zum Zinkenbachbauern, 
von wo ein Waldweg Hnks abzweigt und zur Hohen Brücke führt 
(ist.). 
c) Mit der Überfuhr über den See; dann auf markiertem Weg 
gleich rechts durch die Wiesen oder, etwas später abzweigend, 
durch den Wald nach Gschwandt (1 St.). 
d) Von Lueg auf hübschem Waldsteig nach St. Gilgen (20 Min.). 
e) Von St. Gilgen zuerst auf der Straße nach Brunnwinkel, dann 
auf reizvollem Promenadeweg, am Seeufer entlang, nach Fürberg 
(^ St.). In der Bucht vor Fürberg liegt malerisch die kleine Metzger¬ 
insel mit dem Ochsenkreuz aus dem Jahre 1667. Ein wildgewordener 
Ochse soll, den Metzger an der Kette nachziehend, von Lueg her 
den See durchschwömmen und hier das rettende Land erreicht 
haben. Ein zweites Denkmal ähnlicher Art aus dem Jahre 1609 steht 
am Ufer vor der Falkensteinwand. In der überdachten Bogennische 
sieht man die Figur des Heilands mit der Dornenkrone. Im Gegensatz 
zur Inschrift darunter weiß die Sage von einer Hochzeitsgesellschaft 
zu erzählen, die beim Tanz auf dem Eise an dieser Stelle einbrach 
und ertrank. Eine gotische Denksäule aus dem Jahre 1509 steht in 
Fürberg selbst. 
Schließlich sei auch noch auf die zahlreichen herrlichen Aus¬ 
flüge hingewiesen, welche von St. Wolfgang aus mittelst Auto (Auto¬ 
bus oder Bahn) zu machen sind. Besonders empfehlenswert sind 
folgende. Touren: 
a) St. Gilgen—Fuschlsee und zurück (54 km). 
b) St. Gilgen—Scharfling—Mondsee und zurück (70 km). 
c) St. Gilgen—Scharfling — Unterach — Weißenbach — Mitter- 
weißenbach—Bad Ischl—^St. Wolfgang (Dreiseentour) (80 km). 
*) Auskunft über Bergtouren bei Herrn Karl Ramsauer (Tel. 46). 
46
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.