Volltext: Alpenluftkurort, Gebirgsseebad und Wintersportplatz St. Wolfgang am Wolfgangsee, Salzkammergut

Das Ochsenkreuz 
links aufwärts bis auf den Bärenpfadkagel und jenseits wieder hinab 
zur Choi-inskyklause und hinaus nach Anzenau (Station der Bundes¬ 
bahn) (5 St.). Wundervoller Gebirgsübergang. 
20. Uber die Torhöhe zur Postalm. Von der Station St. Wolfgang, 
immer' der Skimarkierung (rote Schindel) folgend, über den Witzen¬ 
bauer und das Schwarzeneck zur Niedergadenalm. Von hier rechts 
steil empor auf die Torhöhe (1491 m) unid wieder hinab zur Wiesler¬ 
alm und Postalm (1305 m) (3 St.). Die Postalm ist Standquartier und 
Ausgangsstation für zahlreiche kleinere und größere Skitouren. 
21. Auf das Zwölferhorn. Von St. Gilgen auf markiertem Weg 
immer durch Wald zur Saustallalm; dann links zum Schutzhaus und 
auf die Spitze (1520 m) (2^ St.). Schöne Aussicht. Ein anderer, aber 
bedeutend längerer Weg, führt von Zinkenbach (Forsthaus) hinauf 
(4 St.). 
Von den Bergtouren südlich des Wolfgangsees sind nur die 
unter 18. bis 21. beschriebenen markiert. Alle übrigen sind nur nach 
der Karte oder mit Führer zu machen. Als empfehlenswert seien 
hervorgehoben: Rinnkogel (1821 m,), von Strobl aus durchs 
Weißenbachtal (6 St.). Sparber (1499 m), ebenfalls von Strobl aus 
(2 St.). Pieckwand (1538 m), von der Station St. Wolfgang aus auf 
dem Weg zur Postalm; dann, links abzweigend, über die Pleckwand- 
alm (2У^ St.). Gamsfeld (2024 m), über die Postalm auf die Angerkar- 
45
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.