Volltext: Alpenluftkurort, Gebirgsseebad und Wintersportplatz St. Wolfgang am Wolfgangsee, Salzkammergut

Der Leuchtturm 
sogenannte Leuchtturm (15 Min.). Tatsächlich hat dieses seltsame 
und infolge Senkung der Fubdamente schiefe Bauwerk niemals 
irgendwelchen Signalzwecken gedient, sondern verdankt seine Ent¬ 
stehung einer romantischen Idee eines ehemaligen Herrschafts¬ 
besitzers, der es im Zug einer Notstandsaktion in den Jaihren 1847 
und 1848 erbauen ließ. 
Wer zurück nicht denselben Weg nehmen will, überschreitet 
den Dittelbach und geht, am Strandbad des Grand Hotels vorbei, 
noch ein Stück am Ufer des Sees entlang, wendet sich dann rechts 
gegen den Schafberg zu und kehrt durch die Sternallee in den Markt 
zur ück (30 Min.). 
3. Nach Falkenstein-Ried und zum Ferienhort. Zuerst zum 
Strandbad wie bei 2., dann auf der Haiserstraße, stets ganz eben 
und am Ufer des Sees entlang, zur Schiffstation Falkenstein-Ried 
(Bedarfshaltestelle) und zum Gasthaus gleichen Namens (45 Min.). 
Dann weiter um die Bucht des Sees herum zum Ferienhort (15 Min.). 
Dieser ist ein modernes Jugendheim, das alljährlich im Sommer 
fünfhundert bedürftigen Mittelschülern Wiens ausgiebige Erholung 
bietet. Die Besichtigung ist gestattet. (Bedarfshaltestelle der 
Längsschiffe.) 
Zurück nach St. Wolfgang kann man auch den Weg benutzen, 
der, beim Gasthaus Falkenstein-Ried abzweigend, auf der Höhe des 
Hanges sich hinzieht und schließlich in die Sternalle einmündet (1 St.). 
36
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.