Volltext: Sommerfrische Waldhausen, O.-Ö.

57 
Wirtschaftlich war aber das Stift durch den unter Propst 
Augustin geschehenen Verkauf der einträglichen Herrschaft 
Schotterlee empfindlich geschwächt. An ein Schuldenzahlen war 
nicht zu denken; sie stiegen vielmehr: im Jahre 1740 betrugen 
die Aktiva 112.926 fl. 4 Kr., die Passiva aber 341.194 fl. 
Eine kleinliche Maßregel — Trachtwechsel. 
3n Anbetracht dessen, daß in der Sakristei ber heutigen 
Schloßkirche ein Bild des Propstes Laurenz Boß hängt, 
das uns die Chorherren aus dieser 3eit in weißer Tracht 
mit breitem, die ganze Brnst unb ben Rücken deckendem 
Sarozium (Röchet) zeigt, während die letzten zwei Propst- 
bilder im Psarrhause die heute noch übliche Tracht ber Chor¬ 
herren aufweisen, sei diese kleinliche Maßregel des Tracht¬ 
wechsels hier erwähnt. St. Florian Hatte schon etwa 30 Jahre 
früher feine Chorherren mit der neuen, schwarzen Tracht 
ausgestattet. Dieser Trachtwechsel geschah in Waldhausen 1721 
unter Propst Rägerle, „teils wegen bem garzu vielen Waschen, 
teils, weil es auch der Propst von St. Florian gerne sähe“; 
aber zur Annahme der Kollar-Ueb erschlage, „die man Moyses- 
Taserle nennt, konnte er sich nicht entschließen," erzählt ber 
Chronist Baumann. Aber noch 1759, 11 Jahre nach Rägerles 
Tod, trugen drei Chorherren bte weiße Gewandung. Erst 
zu Allerheiligen dieses Jahres legten auch diese drei die 
weiße Tracht ab. 
Unwesentliches war geschehen; das Wesentliche, das, 
was ant Lebensmarke des Stiftes fraß, die Schulden blieben, 
ja wuchsen unter Rägerle- ins Unglaubliche. 
Versuche unter Propst Rägerle, die Schuldenkatastrophe zu 
bannen. 
Am 6. November 1743 gab Kaiserin Maria Theresia 
ben geheimen Befehl, dem mit feinem Untergange ringenben 
Stifte Walbhausen in diskreter Weise beizubringen unb den 
Bertnögensstanb des Stiftes zu untersuchen. Den Auftrag 
hiezu bekamen der Propst von St. Florian und der Abt 
von Garsten. Der Prälatenstand übernahm bie Bezahlung der 
Rechnungen des Stiftes Waldhaufen für den nächsten Linzer 
Oste Markt. Da auch die sonstigen Zahlungsverpflichtungen 
eingehalten wurden, war man der Anficht, daß der Prälaten- 
stand vollkommen die Besorgungen Wald Hanf ms auf sich 
genommen habe. 
Inzwischen hatte auch der Prätatenftand der Kaiserin in 
Erinnerung gebracht, daß Waldhaufen sich nur dann retten 
lasse, wenn die Schuldkapitalien dem Stifte durch zehn Jahre 
unkündbar belassen würden und die Zinsen der Schuld auf 
zwei Prozent heruntergedrückt würden. Doch die Regierung
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.