Volltext: Österreichisch-ungarisches Rotbuch / Diplomatische Aktenstücke betreffend die Beziehungen Österreich-Ungarns zu Italien

Anhang. 
Nr. 1. 
Artikel YII des Dreibundvertrages. 
Von der Absicht geleitet, den territorialen Status quo im 
Oriente soweit als möglich aufrechtzuerhalten, verpflichten sich 
Österreich-Ungarn und Italien, ihren Einfluß dahin geltend zu 
machen, jeder territorialen Veränderung vorzubeugen, welche der 
einen oder der anderen der den gegenwärtigen Vertrag unter¬ 
fertigenden Mächte zum Schaden gereichen würde. Sie werde,n sich 
zu diesem Behufe alle Nachrichten mitteilen, die dem Zwecke 
dienen können, sich gegenseitig über die eigenen Absichten sowie 
jene anderer Mächte aufzuklären. In dem Falle jedoch, daß in¬ 
folge, der Ereignisse die Aufrechterhaltung des Status quo bezüglich 
der Balkangebiete oder jenes bezüglich der ottomanischen Küsten 
und Inseln des Adriatischen und des Ägäischen Meeres unmöglich 
würde, und daß, sei es infolge einer Aktion einer dritten Macht, 
sei es anderswie, Österreich-Ungarn oder Italien sich gezwungen 
sehen sollten, ihn ihrerseits durch eine zeitweilige oder dauernde 
Besetzung zu ändern, wird diese Besetzung nur stattfinden nach 
einem vorherigen Übereinkommen der beiden Mächte, welches auf 
dem Prinzipe einer gegenseitigen Kompensation für jeden terri¬ 
torialen oder anderen Vorteil beruht, den eine jede von ihnen 
über den gegenwärtigen Status quo hinaus erhalten würde und das 
den Interessen und wohl begründeten Ansprüchen der beiden Teile 
Genüge leistet. 
Nr. 2. 
Erlaß des Conte Guicciardini an Herzog Avarila ddo. Rom, 
15. Dezember 1909, yon letzterem dem Grafen Aelirenthal 
am 19. Dezember 1909 eingehändigt. 
In den Unterhandlungen, welche Sie in der jüngsten Zeit mit 
Graf Aehrenthal geführt haben, um den Artikel VII des Dreibund¬ 
vertrages zu präzisieren und zu ergänzen, sind Sie zunächst dar¬ 
über einig geworden, daß sich, nachdem Österreich-Ungarn auf die 
Rechte verzichtet hat, welche.ihm der Berliner Vertrag bezüglich
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.