6
motio patientium et medicinae doctorum (Meinungs
spaltung der kranken Menschheit und der Mediziner), und
keine medizinische Fakultät faßte bis jetzt den
Beschluß, an das Zeileisinstitut mit der Bitte heranzutreten,
an Ort und Stelle die wunderbare Heilmethode zu studieren,
von dem hohen Prozentsätze der Heilungen sich zu über
zeugen und dadurch das bereits sehr in Mißkredit ge
kommene Vertrauen der kranken Menschheit zu den Aerz-
ten zurückzugewinnen. Ehre, wem Ehre gebührt, war und
ist akademischer Grundsatz und muß es bleiben! DieZeileis-
erfolge kann man nicht mit Verleumdungen gröbster Art
aus der Welt schaffen, von denen sich jeder Analphabet
durch eine einfache Reise selbst überzeugen kann. Ein
„Professor“ Lazarus, der an der Schwelle des Warteraumes
hinausgeworfen wurde und nun in lügenhaftester Weise
Verleumdungen einer medizinischen Gesellschaft in Berlin
zum Vortrage bringt und Applaus erntet — dabei er schon
am nächsten Tage Lügen gestraft werden kann —, mangelt
die subjektive Eignung und die objektive Ehrlichkeit, ein
Urteil über die Zeileismethode abzugeben. Ein solches
Vorgehen ist unakademisch, undeutsch und entehrt die
ganze medizinische Gesellschaft, soweit Mitglieder der
selben solchem Lügenvortrage Applaus spendeten. Zeileis
aber und seine Schüler wie zahlreiche andere Aerzte
behandeln ruhig nach ihrer Methode weiter, sie sind für
den Schmutz der Gosse, der von solcher Seite kommt,
nicht von ihrem Edelmute, der kranken Menschheit zu
helfen, abzubringen.