Volltext: Die Handschriften bis etwa z. J. 1550 (1 / 1909)

1 
+ 
4 
amen. Amen. Hsg. Dreves, Canciones bohemicae, 1886, S. 78° flg. 
Vgl. Wackernagel II, 347 u. 374. 
Bl. 69:—70?: Lob Christi, Kirchenlied, ohne Noten; erstes 
Gesätz lateinisch: Laus tibi.. Christ konig schöpffer lobesam X 
hie auff dem erdreich. Kyrie. Vgl. Wacketnagel I; S. 108... 
‚Bl. 70%»: Lateinisch-deutsches Kirchenlied: Christe exaudi 
nos . .3. Christe erhor vns Selig mache vns X vnser sunden .ver- 
schon.; (am. Rande eine Lesart). .. 
Bl. 70°: Agnus dei, lateinisch und deutsch: Christus est 
agnus ..... Christus’ das lemlein: Gottes: ist Das die gantze welt von 
sünd erlöst. Finis lamentacionun. 1556. 
Fr..IX. A. 18; Ex Bibl. S.'J. Jieinensi; nach Balbin Abschrift einer Hs. 
aus dem Glatzer Augustinerstift; vgl. Burdach, Centralbl. f. Bibl.-.Wesen VIII. 
479; — Wz. schreitender Eber, Wl. 3 cm. — Als Schreiber nennt sich auf dem 
Vorsatzbl. Johannes Laurencius a Reychemboch. 
= VII D. 13. (1279) 
Pap.; XV. Jhh. 
Bl. 283°— 284%: Sieben lateinische Verwandtschaftsrätsel 
z. T. mit deutschen Rätselfragen: Primo ego N. habeo ma- 
trem ....:dy kind sind vnßer kind vnd auch vnser kinder kind vnd 
auch vnser man der selben prueder sind X securus qualibet nocte. 
Bl. 284*/.0: Verwandtschaftsbezeichnungen, latein.-deutsch : 
Abauus abueren X filiala göt. 
Fr. VII. A. 9; Bl, ı'a: D. 10. Ex Bibliotheca Canonicorum Regularium 
S. Augustini Trebonae 1718; — Wz. Ochsenkopf ohne Nasen, angefügte Ohren, 
einwärtsgebogene Hörner, Strich, Sechstern, Wl. 4 cm; oder Glocke, Wl1. 3 cm: — 
Mundart südböhmisch-bairisch. 
A VAL E. 8. (1279). 
Pap.; XIV.| XV. Jhh. 
Bl. 222% — 2230: Beichte: Ich Sundyger schuldiger menschs ich 
vergich X von ganczen meynen herczen amen. | 
Fr. X. D. 14; Ex monasterio S. Cororiae; — Wz. Glocke, WI. 3 Cm, 
55. . VII. F. 2. Vorsatzblatt. (1321). a 
Pap.; XV. Jhh.: ı Bl.; 15 X 21') cm, (untere Hälfte Jehlt). 
Lateinische Predigt, darin deutsches Sprichwort: : Der 
tewfl ist nicht. als .grewlich als man yn mallt. W. Körte, Die Sprich- 
wörter .der Deutschen, Lpzg, 1837, N° 5906. 
Die Hs. VII. F. 2. stammt nach‘ ihrem ganzen Aussehen aus derselben 
Bücherei, wie VII. F. 3., aus Krummau::‘ In. VII. F.-2- steht Bl. 218b ein -deut- 
sches Füllsel: Leich mir fleschil her; Geschrieben 1438 vom Schreiber Thomas: 
92
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.