Volltext: XI. Jahrgang, 1906 (XI. JG., 1906)

Nr. 8. Oberösterreichische Bauzeitung. Seite 71. 
In Österreich erteilte Patente: Zweiteiliger 
Fensterrolladen. Johann Guido Wolf, Graz (Nr. 24014). 
In Deutschland angemeldete Patente: 
Fugenloser Fußboden aus Steinholzmasse. Paul Lang- 
guth, Charlottenburg (A. 21551). — Tragender Unter 
boden für Dacheindeckungen. H. Deimling, Hamburg 
(D. 14244). — Vorrichtung zur Befestigung von Dach 
ziegeln an Latten. Wilhelm Meusel, Zahna (M, 20529). 
— Verfahren zur Herstellung von Eisenbetondecken mit 
biegungsfesten Eisenanlagen. Paul Leschinsky, Berlin 
(L. 20.633). — Glas- und Holzfüllungen für Fenster, 
Türen, Wandtäfelungen u. dgl. Christoph Eduard König, 
Schlüchern (K. 28483). 
In Deutschland erteilte Patente: Steinbalken 
konstruktion. Fritz Pohlmann, Schöneberg b. Berlin 
(Nr. 170117). -— Verfahren zum Verbinden von sich durch 
dringenden Profileisen. Franz Ploberger, Amstetten 
(Nr. 170194). — Vorrichtung zum selbständigen Feststellen 
von Rolläden, Vorhängen u. dgl. beim Reißen und Ent 
gleiten des Zuggurtes. Karl Friedrich Willkomm, Freiberg 
(Nr. 170235). — Rolladen aus falzartig an den Längskanten 
ineinandergreifenden Metallschienen. Michael Mitsieks, 
Berlin (Nr. 170281). — Einlegeplattenpaar für Zwischen 
decken zum Auslegen verschieden weiter Balkenanlagen. 
G. M. Funk, Frankfurt a. M. (Nr. 170683). — Zweiteiliger 
Rolladen. Johann Guido Wolf, Graz (Nr. 170743). — 
Winkelförmiger Mauerstein. Berthold Giebel, Pößneck 
(Nr. 171060.) — Aufhängung für an senkrechten Zapfen 
pendelnd angeordnete Flügel von Drehtüren. Julius 
Wendler, Berlin (Nr. 171938). — Gabelartig gestalteter, 
verstellbarer Gerüstklemmschuh. Gesellschaft m. b. H. 
Will & Ko., Porz (Nr. 171124). 
Vergebung von Bauarbeiten und Lieferung 
von Baumaterialien. 
W asserleitungsbau. 
Vergebung des Baues der Wasserleitung für die Stadt 
Hohenfurt. Der Bau umfaßt die Herstellung der gesamten 
Erd- und Rohriegearbeiten samt Lieferung der Materialien 
für das zirka 4500 Meter lange Rohrnetz mit den lichten 
Weiten von 60 bis 125 Millimeter, ferner d'ie Herstellung 
eines Holzbehälters mit 2000 Hektoliter Inhalt. Anbote 
sind bis 24. April 1. J., mittags 12 Uhr, beim Bürger 
meisteramte einzureichen, bei welchem auch Projektspläne 
zur Einsicht auf liegen und Bau- und Vergebungsbeding 
nisse sowie Massenberechnungen gegen Erlag von K 5 
erhältlich sind. Vadium 10°/o. 
Werkstätten- und Magazinsgebäude. 
Anläßlich des Baues eines Rauchtabakfabrikations-, 
Werkstätten- und Magazinsgebäudes bei der k. k. Tabak 
fabrik in Rovigno gelangen die erforderlichen Arbeiten 
und Lieferungen im veranschlagten Kostenbeträge von 
K 359.643*43 im Offertwege zur Vergebung. Anbote sind 
bis 19. April 1. J., mittags 12 Uhr, bei der k. k. Tabak 
fabrik in Rovigno einzureicheu, bei welcher auch Pläne, 
Vorausmaß samt Kostenüberschlag und Bedingnisse ein 
gesehen werden können. Das zu erlegende Vadium be 
trägt 5°/o. Auskünfte können auch bei der k. k. General 
direktion der Tabakregie in Wien, IX., Porzellangasse 51 
(bautechnisches Departement), eingeholt werden. 
Eis enb ahnb auarb eiten. 
Auf der Teilstrecke Brzezany—Podhajce der Lokal 
bahn Lembergs—Podhajce ist die Ausführung des Unter 
baues, die Beschotterung und Oberbaulegung, des Hoch 
baues, der Bahneinfriedung, die Lieferung und Versetzung 
der Bahnzeichen sowie die Lieferung der Grenzsteine im 
Offertwege zu vergeben. Die vorbezeichnete. Teilstrecke 
umfaßt drei Baulose und zwar: Baulos 12, von Brzezany 
bis Pptutory, zirka 9*658 Kilometer lang; Baülos 13, von 
Potutory bis Litwinow', zirka 11*101 Kilometer lang; 
Baulos 14, von Litwinow bis Podhajce, zirka 10*175 Kilo 
meter lang. Anbote sind bis 3. Mai 1. J., mittags 12 Uhr, 
beim Einreichungsprotokolle der k. k. Eisenbahnbau- 
direktion in Wien, VI., Gumpendorferstraße 10, einzureichen. 
Detailpläne und sonstige Behelfe können bei der k. k. Eisen 
bahnbaudirektion in Wien und bei der k. k. Eisenbahn 
bauleitung in Lemberg eingesehen werden. Vadium 5°/o. 
Lieferung von Oberbauschwellen. 
Die Baudirektion der Südbahn vergibt im Offertwege 
die Lieferung von Oberbauquerschwellen aus Rotbuchen- 
und Föhrenholz. Anbote auf mehrjährige Lieferungen 
erhalten bei entsprechenden Preisen den Vorzug. Anbote 
sind bis 30. April 1. J. bei der genannten Direktion ein 
zureichen, bei welcher auch Offertformulare und Beding 
nisse samt Schiedsgerichtsordnung gegen Erlag von K 1 
behoben werden können. Vadium 5°/o. 
S traß enb au arb eiten. 
Der Bezirksstraßenausschuß Mähr.-Trübau vergibt 
im Offertwege die erforderlichen Straßenbauarbeiten für 
die Verlegung der Bergstrecke zwischen Reichenau und 
Rehsdorf im veranschlagten Kostenbeträge von K 33.409*71. 
Anbote sind bis 20. April 1. J. beim genannten Bezirks- 
straßenausschusse einzureichen, bei welchem auch Pläne, 
Kostenanschläge und Bedingnisse eingesehen werden 
können. Vadium 10°/o. 
Hochbauarbeiten. 
Vergebung der erforderlichen Hochbauarbeiten für 
die Erweiterung des Aufnahmsgebäudes in der Station 
Turnau der Südnorddeutschen Verbindungsbahn im ver 
anschlagten Kostenbeträge von K 124.000. Nähere An 
gaben hierüber sowie Einsichtnahme der Pläne und Kosten 
anschläge beim Betriebsinspektorate in Reichenberg. 
Wage mit Brücke. 
Im Bezirke der k. k. Staatsbahndirektion Villach ge 
langt in der Station Rohrbach-Vorau der Linie Hartberg- 
Friedberg und eventuell auch in der Station Hirt der 
Linie Amstetten-Pontafel je eine Wage mit 8 Meter langer 
Brücke, einer Tragfähigkeit von 30.000 Kilogramm und 
ununterbrochenem Geleise zur Ausführung, deren Lieferung 
und Montierung im Offertwege vergeben wird. Anbote 
sind bis 18. April 1. J., mittags 12 Uhr, bei der k. k. Staats 
bahndirektion Villach einzureichen, bei welcher auch die 
bezüglichen Offertbehelfe bezogen werden können. 
Vadium 5°/o. 
Gußeiserne Zuleitung. 
Für die Wasserleitung der Stadt Crajovo gelangt die 
Verlegung der gußeisernen Zuleitung von 500 Millimeter 
Durchmesser und zirka 27.850 Meter Länge und der 
Hauptdruckleitung von 300 Millimeter Durchmesser und 
5925 Meter Länge im Offertwege zur Vergebung. Anbote 
sind bis 23. April 1. J. beim Bürgermeisteramte Crajovo 
einzureichen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.