Volltext: VIII. Jahrgang, 1903 (VIII. JG., 1903)

Nr. 14. 
ÖBERÖSTERREICHISCHE BAUZEITUNG. Seite 111. 
Zulagen ä 100 K jährlich verbunden. Gefordert wird: ein 
Lebensalter von wenigstens 20 und nicht mehr als 40 Jahren, 
österreichische Staatsangehörigkeit, sowie der Nachweis über 
die Absolvierung einer technischen Hochschule, bezw. über 
die abgelegte Baumeisterprüfung. Gesuche sind bis 30. Juli d. J. 
beim Magistrate einzubringen. 
Arcliitektenstelle. 
Beim Stadtbauamte der Landeshauptstadt Brünn gelangt 
zu Zwecken der Bearbeitung des Generallinienplanes der 
Stadt, sowie für andere architektonische Arbeiten die Stelle 
eines Architekten zur Besetzung. Gesuche um diese 
Stellung sind bei dem Bürgermeisteramte der Landeshaupt¬ 
stadt Brünn bis Samstag den 18. Juli 1903 einzureichen, wo 
auch die Bedingungen zur Erlangung dieser Stelle eingeholt 
werden können. 
Ingenieurstelle. 
Bei der Stadtgemeinde Mödling ist die Stelle eines zur 
Leitung der Ingenieurs- und Bauamtsagenden befähigten In¬ 
genieurs auf ein Jahr provisorisch, sodann bei zufriedenstel¬ 
lender Dienstleistung definitiv zu besetzen. Mit dieser Stelle 
ist ein Jahresgehalt von 3200 K, 25°/0 Quartiergeld und ein 
Holzrelutum von jährlich 100 K, nebst sechs Quinquennal- 
zulagen von 100 K bezw. 150 K und Pensionsfähigkeit ver¬ 
bunden. Gesuche mit dem Nachweise der österreichischen 
Staatsbürgerschaft, der absolvierten technischen Hochschule 
und einer mindestens zweijährigen Praxis im Stadtbaudienste 
sind bis 1. August 1. J. beim Stadtvorstande Mödling einzu¬ 
reichen. Beh. aut. Zivilingenieure oder Geometer werden 
bevorzugt. 
Zimmerpolier -wrn 
und flotter Zeichner, Absolvent des Zimmerpolierkurses 
in Wien mit langjähriger Praxis, sucht Stellung. 
Zuschriften erbeten unter „M. K., Brucknerstrasse 5, 
I. Stock, Thür 7, Linz“. 
G. A.Wayss & CP? 
Betonbau-Unternehmung 
GrazWien, I., Walfischgasse 11 ** Prag 
Vertretung für Oberösterreich und Salzburg: 
liin*. Volksfeststrasse Nr. 15. 
Inhaber mehrerer österr. Patente. 
Brücke Hadersdorf — Sigmundsherberg. 
Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke 
ln der Zeit vom 1. Juli bis 15. Juli 1903 haben beim städtischen Wasserbauamte folgende Grundbesitzer 
den Wunsch des Wasserbezuges aus dem Wasserwerke angemeldet: 
Name 
Oertlichkeit 
Installateur 
Leopold Pfeffer . . . 
Franz Strasser . . . 
Josefine Neubauer . . 
Marie Edle v. Kneissler 
Johann Karlinger . . 
Johann Grubhofer . . 
Brucknerstrasse 34 . 
Graben 15 . . , . 
Kaiser Josefstrasse 9 
Huemerstrasse 12 
Edlbacherstrasse 7 . 
Raimundstrasse 3 
Gräfners Witwe 
J. Herbsthofer 
Gräfners Witwe 
Gräfners Witwe 
K. Uhlik 
J. Herbsthofer 
Angesuchte Baulizenzen in Linz. 
In der Zeit vom 1. Juli bis 15. Juli 1903 wurde um folgende Baulizenzen angesucht: 
Bauwerber 
Oertlichkeit 
Art des Baues 
Baumeister 
Gustav Steinberger 
Ecke der Union- und 
Piliweinstrasse 
zweistöckiges Wohnhaus 
Gustav Steinberger 
Leopold und Anna 
Bleimer 
Schubertstrasse 
zweistöckiges Wohn- und 
Geschäftshaus 
Ernst Hillbrand 
Sebastian und Theresia 
Radlgruber 
Unionstrasse 
zweistöckiges Wohnhaus 
Fabigan & Feiclitinger 
Leopold Gehrer 
Hirschgasse 28 
Stallgebäude 
Bruno Grossmann, 
Baumeister 
Johann und Anna 
Preininger 
Ludlgasse 2 
verschiedene Adaptierungen 
Mathias Schlager, 
Baumeister 
Maria Hafner 
Landstrasse 68 
verschiedene Neuberstellungen 
Franz Pichler, 
Maurermeister 
Benedikt Schwager 
Bisohofstrasse 7 
verschiedene Adaptierungen 
Mitterndorfer, 
Zimmermeister
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.