Volltext: V. Jahrgang, 1900 (V. JG., 1900)

Nr. 15. 
ÖBERÖSTERREICHISCHE BAUZEITUNG. 
Seite 117. 
Gemeinderath Wolf berichtet über die Angelegenheit 
der Erbauung einer neuen S c h wi m m schule und stellt 
folgende Anträge: 1. Der Gemeinderath genehmige das 
Detailproject über den Bau der städtischen Schwimm¬ 
schule auf der Strasserau um den Gesammtbetrag von 
92.977 K 66 A, sowie die vorgelegten allgemeinen und 
speciellen Bedingnisse. 2. Nachdem die Schwimmschule 
im Feuerrayon der Bahn liegt, werde der Herr Bürger¬ 
meister gebeten, eine Copie der Baupläne an die k. k. 
Staatsbahndirection Linz mit dem Ersuchen zu senden, 
ihre Einwilligung zu diesem Baue zu geben. Nach Ein- 
langen derselben wolle der Bürgermeister dem Gemeinde- 
rathe die Baubewilligung ertheilen. Gleichzeitig wolle er 
auch die Ausschreibung der Bauvergebung unter den 
hiesigen Gewerbetreibenden veranlassen. Die Bauarbeiten 
sind hiebei in Gruppen in dem Sinne zu theilen, dass 
die Zimmermannsarbeiten, ferner die maschinellen und 
Wasserleitungs-Einrichtungen separat vergeben werden, 
während die übrigen Arbeiten mit Ausnahme der An¬ 
streicherarbeiten — bezüglich dieser wird sich eine 
spätere Entscheidung Vorbehalten — an einen Unter¬ 
nehmer übertragen werden sollen. 3. Die Offerte sind 
bis längstens 13. August, 12 Uhr mittags im Einreichungs¬ 
protokolle der Stadtgemeinde Linz zu überreichen. 4. Der 
Bürgermeister und das Schwimmschulcomitc werden er¬ 
mächtigt, die einzelnen Arbeiten, falls im Monate August 
keine Gemeinderaths-Sitzungen stattfinden sollten, selbst¬ 
ständig vergeben zu können. 
Nach Vortrag dieser Anträge gibt der Bauamtsleiter 
Baurath Kein p f Erläuterungen der einzelnen Pläne. 
Gemeinderath Hassak stellt eine Anfrage hinsichtlich 
der Brauchbarkeit des Wassers. Baurath Kempf ver¬ 
weist auf seine frühere Aeusserung in dieser Sache, die 
dahin gieng, dass er eine Garantie nicht übernehmen 
könne, doch glaube er, dass das Wasser geeignet sein 
werde. 
Die Anträge des Referenten werden hierauf mit er¬ 
heblicher Majorität angenommen. 
Nach dem Anträge des Gemeinderathes Bauer wird 
über das Ansuchen des Karl Mayr die Baulinie Donatus¬ 
gasse—Mariahilfgasse bestimmt. 
Local-Baunotizen. 
Handels- und Eisenbahn-Akadeiniegebäiule in Linz. 
Das Handelsgremium hat den Bau des Handels- und 
Eisenbahn-Akademiegebäudes in Linz dem Baumeister 
Herrn Gustav Stein berge r übertragen. 
Zum Baue des städtischen Schwimmbades. Im 
Inseratentheil unseres heutigen Blattes ist die Offert¬ 
ausschreibung für die Uebernahme der Arbeiten zum 
städtischen Schwimmbade auf der Strasserau enthalten. 
Die Einreichung der Offerte hat bis 13. August d. J., 
12 Uhr mittags, zu erfolgen. 
Thurmhau des Mariä Empfängnis-Domes. Da die 
Aufstellung des neuen Gerüstes zur Erhöhung des 
Thurmes am Mariä Empfängnis-Dome sammt elektrischem 
Aufzug vollendet ist, beginnen wieder die Versetzungs¬ 
arbeiten der Werksteine, die noch eine geraume Zeit in 
Anspruch nehmen dürften. Um ein Bild von der Gesammt- 
höhe des Thurmes zu gewinnen, braucht man sich nur 
das jetzige neue Gerüst noch zweimal erhöht zu denken. 
Veränderung beim Dombau. Der bisherige Dombau¬ 
meister Herr Otto Schirmer sah sich aus Gesund¬ 
heitsrücksichten genöthigt, beim hochwürdigsten Bischof 
Dr. Doppelbauer um seine Enthebung anzusuchen, die 
ihm auch gewährt wurde. An seine Stelle kommt vom 
1. September d. J. an der bisherige Dombau-Architekt 
Herr FranzStatz, erzbischöflicher Diöcesan-Baumeister 
in Köln. 
Bau eines Kohlenmagazins. Zur Aufnahme eines 
Reserve-Kolilenvorratlies für das Wasserwerk in Scharlinz 
wird ein Gebäude errichtet, für das 7614 K bewilligt 
wurden. 
Regulierung. Der Gemeindeausschuss der Stadt Steyr 
hat in seiner letzten Sitzung ein Comite zur Beschaffung 
eines Stadtregulierungsplanes und zu den hiezu notli- 
wendigen Verhandlungen gewählt. Das Comitd wurde 
beauftragt, sich mit dem behördl. autorisierten Civil- 
geometer Julius Weitlauer in Steyr ins Einvernehmen 
zu setzen und das gesammte Operat längstens binnen 
sechs Monaten vorzulegen. 
Strassenbau. Die Gemeinde Alberndorf vergibt den 
Bau der Gusenthalerstrasse von der Pfandmühle bis zur 
Grenze Haibach 3400 m im Offertwege. Die Offertbehelfe 
können in der Gemeindekanzlei in Alberndorf eingesehen 
werden. Einreichungstermin 1. August d. J., 12 Uhr 
mittags. Vadium 1600 K. 
Herstellung einer neuen Hausfagade. Herr Johann 
HawUiczek, Privatier, der vor einiger Zeit das Baron 
HandePsche Wohnhaus in der Marktstrasse Nr. 9, an¬ 
kaufte, lässt an dem Gebäude eine neue Fagade anbringen, 
welche von der Firma Bauer & Fabigan bewerk¬ 
stelligt wird. 
Altarbau. Der hiesigen Firma Linser & Sohn 
wurde der Auftrag zutheil, für die Stiftskirche in Schlägl 
einen Steinaltar mit reicher Symbolik zu erbauen. 
Ringofen-Erbauung. In Siegharting hat sich eine 
Gesellschaft gebildet, die an der Andorferstrasse einen 
Ringofen erbauen lässt. Der vorzügliche Lehmboden in 
dortiger Gegend verspricht, wenn der Ringofen gut ge¬ 
baut ist und fachgemäss bedient wird, ein sehr wert¬ 
volles Baumaterial zu liefern. 
Gescliäftsleiter. Die Firma Ph. Haas & Söhne 
zeigt uns an, dass sie Herrn Alois Neboch, lang¬ 
jährigen Abtheilungsvorstand ihres Wiener Haupt¬ 
geschäftes, zum Geschäftsleiter der hiesigen Niederlage 
ernannt hat. 
Offene Stellen. 
Ingenieur-Adjuncten-Stellen. 
Bei dem oberösterreichischen Landesausschusse kommen 
zwei Ingenieur-Adjuncten-Stellen mit den für die 
Staatsbeamten der X. Rangsclasse bestimmten Bezügen an 
Gehalt und Activitätszulage zu besetzen. Bewerber um diese 
Stellen, welche von katholischer Confession und deutscher 
Nationalität sein müssen, wollen ihre documentierten Gesuche 
bis längstens 31. August d. J. beim oberösterreichischen 
Landesauschusse einreichen. Näheres im Anzeigentheil dieses 
Blattes. 
Assistenten-Stellen. 
An der k. k. technischen Hochschule in Brünn kommen mit 
Beginn des nächsten Schuljahres nachstehende Assistenten- 
Stellen zur Besetzung, und zwar: für Maschinenlehre und 
Maschinenbau; für Physik; für Mineralogie und Geologie und 
für Elektrotechnik. Die Ernennung für jede dieser Stellen, 
mit welchen eine Jahresremuneration von 1400 K verbunden 
ist, erfolgt auf zwei Jahre, und kann auf weitere zwei, resp. 
vier Jahre verlängert werden. Gesuche sind bis längstens 
15. September 1900 beim Rectorate genannter Hochschule ein¬ 
zubringen. 
Bauingnieure. 
Für die Tracierung und den Bau von Strassen in Vor¬ 
arlberg sucht der Landesausschuss in Bregenz mehrere 
erfahrene Ingenieure. Die Dienstleistung dauert mehrere 
Jahre. Offerte sind sofort an den Vorarlberger Landesaus¬ 
schuss in Bregenz zu richten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.