Volltext: IX. Jahrgang, 1904 (IX. JG., 1904)

Nr. 1. 
welches die „Oberösterreichische Ballgesellschaft“ aus¬ 
arbeitete, im vorigen Jahrgang unserer Blätter bereits 
veröffentlicht. 
Strassenbau. Die Herstellung der Strassen, der 
Stützmauern und der Uferschutzbauten an der Lend- 
Gasteiner Reichsstrasse bei Salzburg wurde, der Wiener 
Bauunternehmuhgs-Firmä Marine 11 i & Faccanocci 
um den Preis von Z 88.308 08 übertragen. 
Bau eines Badebassi ns. Der Gemeinderat in Salzburg 
hat den Bau eines zweiten Badebassins im Kaiser Franz 
Josefparke beschlossen. Die Kosten sind mit 40.380 K 
präli ruiniert, von welchen 28.300 K auf die Herstellung 
des Bassins und 6500 K auf maschinelle Einrichtungen 
entfallen. Mit den Erdaushebungsarbeiten wurde bereits 
begonnen. 
Kirehhofbati. Die .Gemeinde in Kirchbichl (Tirol) 
hat die Anlage eines neuen grossen Kirchhofes be¬ 
schlossen. Derselbe wird eine Friedhofkapelle, eine 
Totenkammer und ein Sezierzimmer enthalten. 
Vergebung der Bauarbeiten zum Kasernenbau in 
Steyr. Samstag den 19. Dezember 1903 fand in der 
Stadt Steyr die Vergebung der II. Serie der Bauarbeiten 
für die Herstellung der dortigen Korps-Artilleriekaserne 
statt. Zu dieser Anlage zählen folgende Objekte : Das 
Offiziersgebäude, das Stallgebäude, das Arrestgebäude, 
das Magazin für Pferdeausrüstung, das Augmentations- 
Magazin, das Marodenhaus, die Remisen für die sechs 
Batterien, die Remise für Fuhrwerke, das Pulvermagazin, 
das Wachhaus, die Abortanlagen und die Umfassungs¬ 
mauer. Die Baumeisterarbeiten erhielten die Herren Franz 
Plochberger, Franz Stolil jun., Josef Scho pp er, 
Michael Moslechner und Franz Hinger 1; die Zimmer¬ 
mannsarbeiten Julius Huber, Franz Stohl sen. und 
Franz Weidin g e r; die Spenglerarbeiten Johann F aa t z, 
Michael D u n s t und Karl Sch m i d t • die Schlosser- j 
arbeiten Ferdinand Küpfer 1 ing, Franz Aigner, Karl 
Sam s e n g e r und Josef F ü h r 1 i n g e r; die Maler- und 
Anstreicherarbeiten Ferdinand Bittner, Heinrich 
Amer s t orfer, Ignaz M i11 e rliub er und Johann 
Gerlinger; die Glaserarbeiten Leopold Oszbild, Alois 
B Ö c k und Rudolf T i 11 i a n. Einen Teil der Steinmetz¬ 
arbeiten erhielt zur Ausführung Herr Matthias W a 1 d r i c h. 
Sämtliche bisher bezeichnete Gewerbetreibende sind 
Steyrer Firmen. An auswärtige Industrielle wurden 
Arbeiten und Lieferungen vergeben : Leopold H e in dl, 
Mauthausen; F. B r e i n e s b e r g e r, St. Florian; K. D e r f- 
1 ingAr, Wels; Rosenauer, Gmunden; J. Himmel- 
b a u er, Lasberg; Fr e und schlag, Zell; Rechen¬ 
zaun, Graz, Franz Rezak und Ferdinand Thi 1 o, Linz. 
Patentliste 
über in Oesterreich und in Deutschland angemeldete und 
erteilte Patente, zusammengestellt von Viktor Tischler. 
Ingenieur und Patentanwalt, Wien, VII/2, Siebensterngasse 39, 
Mit Ausnahme von Recherchen erhalten die P. T. Abonnenten 
und Inserenten jede Auskunft kostenlos. 
Auszüge aus diesen Patentanmeldungen sind erhältlich. 
In Oesterreich ausgelegte Patente: Verfahren 
zum Annetzen von Zementplatten. Leipziger Zement¬ 
industrie Dr. Gaspary &Komp., Markranstedt (A. 3234—03). 
— Verschluss für Zementrohrformen. Karl G. Maier, 
Radolfzell (A. 1003—03). 
In Oester reicher teilt: Deckenkonstruktion. Johann 
Lux, Wien (Nr. 14645). 
In Deutschland an ge meldet: V erfahren zur 
Herstellung von Stuckverzierungen an Decken, Wänden 
Seite 7. 
o. dgl. Gabriel Schröder, Düsseldorf (Sch. 18973). — Ver¬ 
fahren zur Herstellung hohler Kunststeine. Ernst Petz- 
holtz, Potsdam (P. 14191). — Ausstossvorriclitung für 
die ununterbrochen bewegten Formen von Dachplatten¬ 
oder Ziegelformmaschinen. Thomann & Komp., G. m. b. 
H., Halle (T. 8521). — Verfahren und Vorrichtung zur 
Herstellung von Dachziegeln. W. Wicherski & R. Robinski, 
Krotoschin (Z. 3753). —Vorrichtung zur Herstellung von 
Dachziegeln. Zus. z. Anm. Z. 3753. W. Wicherski u. R. 
Robinski, Krotoschin (W. 19993). — Vorrichtung zur Her¬ 
stellung von Dachziegeln. Zus. z. Anm. Z. 3753. W. 
Wicherski u. R. Robinski, Krotoschin (W. 20243). — Ver¬ 
fahren zur Herstellung von künstlichem Marmor o. dgl. aus 
gefärbten Steinmassen. August Riesch, München (R. 18300). 
— Stampfer zur Herstellung von Zementröhren mit Ein¬ 
lagen. Charles Gerandal, Hussein-Bey (G. 17771). — Ver¬ 
fahren zum Fortbewegen von Pressformen auf Formtischen. 
Jakobiwerk Aktiengesellschaft, Meissen (J. 7448). — Schlag¬ 
presse zur Herstellung von Dachplatten. Gustav Krebs., 
Halle a. d. S. (K. 24922). 
In Deutschland erteilt: Haken zur Befestigung 
von Dachziegeln. Hermann Martini jun., Sömmerda 
(Nr. 148026). — Verfahren und Vorrichtung zum Ab¬ 
trennen des aus dem Mundstück einer Stempelstrang¬ 
presse austretenden Presslings von dem nachfolgenden. 
Reinhold Brunzel, Laubau (Nr. 148043). -— Formmaschine 
zur Herstellung hohler Tonkörper. Dr. Louis Mary, 
Fegersheim (Nr. 147998). — Stempel zur Ausstossen 
klebender und schmierender Massen. Zusatz zum 
Patent 138686. Julius Moss, Brandenburg (Nr. 148121). 
— Vorrichtung zur Herstellung von Zementröhren u. dgl. 
Bruno Nöldner, Breslau (Nr. 148174). 
Aus der Fachliteratur,, 
,,Stand und Geschäftsergebnisse der in der Bauindustrie 
und Industrie der Steine und Erden tätigen Aktiengesell¬ 
schaften Oesterreich-Ungarns. Die in der Bauindustrie tätigen 
Aktiengesellschaften Oesterreich-Ungarns werden in einer von 
Rudolf Hanel herausgegebenen Broschüre in der ausführlich¬ 
sten Weise behandelt. Dieselbe zieht auch die Glas-, Porzellan-, 
Stein- und Tonindustrie in den Kreis der Darstellung ein, 
bringt ferner statistische Daten über die Bautätigkeit in Wien 
und Budapest, die Mietverluste in Budapest, die Wiener und 
Budapester Ziegelpreise, die Zementproduktion in Oesterreich, 
die Grundwerte in Wien von 1870 bis 1902, sowie Mitteilungen 
über das Wiener Ziegelkartell, das österreichische Zement¬ 
kartell, das Spiegelglas- und Tafelglaskartell etc. etc. Ange¬ 
fügt ist ein wertvoller Schematismus der Ministerien etc.; 
insgesamt 126 Seiten; Preis K 1.20; zu beziehen vom Kompass- 
Verlag, Wien I., Maria Theresienstrasse 32. 
Briefkasten. 
Herren K. & Ko., Jalousien-Fabrikanten in München. 
Probeblatt und Insertionstarif an Sie abgesendet. 
Herrn Karl Schramm in Wien. Es bleibt bis 1. Mai 
1904 alles beim Alten; von da ab tritt ein neuer Mitarbeiter 
des Blattes ein. 
Zementrohrformen —— 
Pressen für gemusterte Platten 
Dachziegelmaschinen 
Systeme 
Diaphragma- züge, Fuhrgeräte^ 
Zementfarben und Oele -’ 
liefert prompt und billigst 
8peztal-]Wa8cbtnenfabnk für die Zemetit- 
und Bauinduetne 
Wien X., Schleiergasse 1. 
Oberösterreichische Bauzeitung.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.