Volltext: IX. Jahrgang, 1904 (IX. JG., 1904)

Seite 16. 
Oberösterreichische Bauzeitung. 
Nr. 2. 
(P. 14.615). — Verfahren zur Herstellung yon Dach¬ 
ziegeln mit hohem Ueberdeckungsfalz. Gotthard Bermig, 
Halle a. S. (B. 34.714). — Ziegelstrangpresse mit in das 
Innere des Presszylinders hineinragenden Erhöhungen. 
Th. Griesemann, Magdeburg (G. 17.548). — Presse mit 
sich drehendem Formtisch zur Herstellung von Kunst¬ 
steinen u. dgl. Leipziger Zementindustrie Dr. Gaspurg &Ko., 
Markranstädt (L. 18.414). — Verfahren zur Herstellung 
künstlicher Asphaitmassen. Hans Christen, Rostock 
(C. 11.813). — Vorrichtung zur Erzielung einer gleich- 
massigen und gleichzeitigen Durchbiegung neben ein¬ 
ander liegenden Gerüstdielen. Emil Sprenger, St. Gallen 
(S. 17.861). 
In Deutschland erteilt: Abschneidevorrichtung 
für Strangfalzziegel. F. P. Vidic & Ko., Laibach, und 
Josef Marzola, Feistritz a. d. Gail (Nr. 148.271). — Ver¬ 
fahren zur Herstellung von Belagplatten. Hugo Lauer, 
Wesel (Nr. 148.272). — Verfahren und Vorrichtung zum 
Abschneiden und Absetzen von Ziegeln, die durch eine 
Strangpresse erzeugt sind. Friedrich Beyer, Siegmar 
(Nr. 148.273). — Plattenpresse mit rotierendem Form¬ 
tisch. Kurt von Pelchrzim, Ehrang b. Trier (Nr. 148.382). 
Vorrichtung zur Herstellung plattenförmiger Körper aus 
Zement. Jos. Sebek, Nimburg (Nr. 148.383). — Vor¬ 
richtung zur Herstellung von Zementdachplatten. Thomann 
& Ko., G. m. b. H., Halle a. S. (Nr. 148.403). — Fenster 
oder Tür mit senkrecht verschiebbarem und um eine 
senkrechte Achse drehbarem Flügel. G. A. Chaddock, 
Liverpool (Nr. 148.435). — Vorrichtung zum Einschneiden 
von Nuten oder Fugen in Wandputz. Karl Herrde, Berlin 
(Nr. 148.436). — Verfahren und Vorrichtung zum Rei¬ 
nigen von Mauerflächen u. dgl. Charles C. Mason, Cleve¬ 
land (Nr. 148.597). — Presse zur Herstellung von Hohl¬ 
steinen. Wilhelm Leuscher, Teutschenthal (Nr. 148.472). 
Gesuche um Baubewilligungen sind 
diesmal wie alljährlich um diese Jahres¬ 
zeit nicht zu verzeichnen. 
Offene Stellen. 
Wasserleitungsbau-Ingenieurstelle. 
Bei der Stadtgemeinde Ried im Innkreise gelangt zur 
Besorgung der Wasserleitungsagenden der neu zu erbauenden 
Wasserleitung für die Stadtgemeinde eine Ingenieur stelle in 
provisorischer Eigenschaft auf die Dauer des Baues zur 
Besetzung. Mit dieser Stelle ist eine jährliche Remuneration 
von K 3000 verbunden, und werden jene Bewerber nur 
deutscher Nationalität, die eine längere Baupraxis aufzuweisen 
vermögen und eventuell schon eines Ruhegenusses teilhaftig 
sind, bevorzugt. Bewerber um diese Stelle haben ihre doku¬ 
mentierten Gesuche, belegt mit den Studienzeugnissen, Dienstes¬ 
verwendungen und dem ärztlichen Zeugnisse über die phy¬ 
sische Eignung, bis 16. Jänner 1. J. bei der genannten Stadt¬ 
gemeinde einzubringen. 
Landes-Ingenieurstellen. 
Beim schlesischen Landesbauamte gelangen zwei Landes- 
Ingenieurstellen zunächst in provisorischer Weise mit den 
Bezügen der IX. Rangsklasse, d. i. mit dem Jahresgehalte 
von K 2800 und der Aktivitätszulage von K 500 zur sofortigen 
Besetzung, u. zw. die eine Stelle für Hochbau-, die andere für 
Bau-Ingenieurarbeiten. Bewerber um diese Stellen haben ihre 
mit dem Nachweise über die mit gutem Erfolge abgelegten 
beiden Staatsprüfungen aus dem Hochbau-, bezw. Ingenieur- 
Baufache eventuell über die Befugnis als behördlich autori¬ 
sierter Zivil- oder Bau-Ingenieur und über ihre bisherige Ver¬ 
wendung belegten Gesuche bis 24. Jänner 1. J. beim schlesi¬ 
schen Landesausschusse in Troppau einzureichen. Bemerkt 
wird, dass Bewerber, welche bereits im Hochbau oder im 
Strassen- und Flussbau Erfahrung besitzen, den Vorzug 
erhalten. 
Briefkasten. 
Herrn J. L. in Stadt Steyr. Die hiesigen Baumeister 
beziehen ihre Traversen zumeist von der Linzer Eisen war en- 
Firma J. Ehrentletzberger. 
Herrn G. S. in Weimar. Brief an Sie sogleich nach, 
Erhalt abgesendet. 
Einige Waggons 
zu kaufen gesucht. — Offerte unter M. U. 6316 an 
Rudolf Mosse, München. 
Vöcklabruck (Obeiüsterreich]. Wmimmi Niederlage: Wien IX/1, Belasse 11. 
Asbest-Zement-Schiefer 
leichtes, dauerhaftes, vornehmes und billiges Bedachungs-Material. 
£rste österreichisch-ungarische jfebestwaren-fabrik £uäwig jtatschek. 
L 
Erstklassige Referenzen! 
Weitgehendste Garantie! 
Jahresproduktion 1500 Waggons! 
Verlangen Sie Prospekt!^ ^ 
Herausgeber, Verleger und verantwortlicher Redakteur: C. Kolndo^fFer. — Druck von C. Kolndorffer, Linz, Domgasse 5.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.