Volltext: II. Jahrgang, 1897 (II. JG., 1897)

Seite 142. 
OBERÖST ERR EICHISCHE BAUZ KITUN 0. 
Nr. 18. 
Zur heutigen Concurrenz. Zum Beweise dass nicht 
nur bei uns, sondern auch im Auslande die Concurrenz 
bereits das ganze Handwerk dem Ruine entgegen treibt, 
bringen wir folgende Mittheilung aus der in Leipzig er¬ 
scheinenden „Maler-Zeitung“ 
Das Blatt schreibt: „Sub¬ 
mission s er ge bnis. Von der Bauinspection in Fried¬ 
berg (Neumark) wurden kürzlich die Anstreicherarbeiten 
für eine Kirche ausgeschrieben und giengen dazu folgende 
Angebote ein: Mathäs, Trebitsch Mk. 194046, Schmidt 
& Petri, Landsberg Mk. 1609*86, Streich, Woldenberg 
Mk. 1425*07, Gnifkowski, Friedeberg Mk. 1318*58, Schmidt, 
Friedeberg Mk. 1166*86, Höfke, Driesen Mk. 999*18, Mielke, 
Trebitsch Mk. 941*92, Erlemann, Driesen Mk. 879*16, 
Henschel, Friedeberg Mk. 760*13, Knispel, Schwerin a. W. 
Mk. 758*10 und Röder, Landsberg a. W. Mk. 749*48.“ 
„Die angeführten Zahlen, bemerkt das Blatt, zeigen wieder 
einmal auf das deutlichste, wie Wenige zu rechnen ver¬ 
stehen, anderseits aber auch, mit welcher Concurrenz 
man es heute zu thun hat.“ 
Stallbauten. Die Linzer Actienbrauerei lässt im 
Innern ihres Fabriksrayons in der Kapuzinerstrasse ein 
Stallgebäude erbauen, in welchem Stände für 24 Pferde 
und 38 Ochsen und zwei Marodeställe untergebracht 
sein werden. Das Obergeschoss ist für Heu-Magazine 
bestimmt, und wird das Gebäude, welches eine Frontlänge 
von 49 Meter besitzt, mit Eisenfenster und mit einem Holz- 
eementdach, das der hiesige Spenglermeister Weixlbaumer 
ausführt, versehen. Der Bau wurde projectiert und kommt 
zur Herstellung vom Baumeister Gustav Steinberger zu 
dem Preise von circa 24.000 fl. 
Kunstschlosserarbeit. Die Firma Ph. Haas & Söhne 
lässt in ihrem Geschäftslocale Ecke Franz Josef-Platz und 
Schmidthorstrasse durch die Gesellschaft „Union“ die 
elektrische Beleuchtung einführen und wird an der Ecke 
des Hauses ein schmiedeiserner Candelaber in Form eines 
Greifen angebracht, der ein grösseres Beleuchtungsobject 
zu tragen hat. Dieser Träger, von hübscher Zeichnung, 
wird vom Kunstschlosser Karl Lelaut in Urfahr angefertigt. 
Offert-Ausschreibung. 
Die Verkaufs-Genossenschaft der oberösterreichischen 
Kardenbauer vergibt die Herstellung eines Lagerhauses 
in der Nähe des Bahnhofes Lungitz der Linz-Budweiser- 
Bahn. Kosten Voranschlag 11.030 fl. 7 kr. Caution 10°/o- 
Die Offertverhandlung findet am 19. September 1897 um 
12 Uhr mittags in der Genossenschaftskanzlei in Kats- 
dorf statt. Offerte sind bis zum genannten Datum in der 
Kanzlei einzureichen, allwo auch Pläne, Kostenvoran¬ 
schläge und Baubedingnisse eingesehen werden können. 
Offene Stellen. 
Bauamtsleiter. 
Die Gemeinde Saaz besetzt die Stelle eines städtischen 
Bauamtsleiters. Bewerber wollen ihre Gesuche, in welchen auch 
die Gebaltsansprüche angegeben sein müssen, bis 10. September 
beim Bürgermeisteramte einreichen. Mit der definitiven An¬ 
stellung ist der Anspruch auf drei Quinquennalzulagen und 
auf Pension verbunden. 
Technischer Beamter. 
Die Gemeinde Klosterneuburg beabsichtigt einen tech¬ 
nischen Beamten anzustellen. Derselbe muss im Stadt- 
regulierungs- und Beleuchtungswesen versiert sein und die 
Qualification zum Eintritte in den technischen Staatsbaudienst 
haben. Offerte unter Angabe der Ansprüche sind bis 
1. November im Gemeindeamte einzubringen. 
Angesuchte Baulicenzen in Linz. 
In der Zeit vom 1. bis 15. September 1897 wurde von Seite der Bauwerber um folgende Baulicenzen angesucht. 
Bauwerber 
Oertliehkeit 
Art des Baues 
Baumeister 
Direction d. Linzer Actien¬ 
brauerei und Malzfabrik 
Kap uzinerstrasse 
Grosses Pferde- und Ochsenstall¬ 
gebäude 
Gustav Steinberger 
Direction d. Linzer Actien¬ 
brauerei und Malzfabrik 
Kapuzinerstrasse 
Verbindungsstollen in Sandkellern 
Franz Pichler 
Maria Daubinger 
Keplerstrasse 33 a 
Zubau 
O.-Oe. Baugesellschaft 
Joh. und Agnes Haidinger 
Bethlehemstrasse 50 
Erbauung eines Eishauses, Stall 
und Remise 
Gustav Steinberger 
Convent der 
Karmeliterinnen 
Langgasse 
Vergrösserung des Thorgebäudes 
und der Fenster bei ihrer Kirche 
Johann Grubmüller 
Anmeldungen iiir Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke. 
In der Zeit vom 1. bis 15. September 1897 haben beim städtischen Wasserbauamte folgende Grundbesitzer den 
Wunsch des Wasserbezuges aus dem Wasserwerke angemeldet. 
Name 
Oertliehkeit 
Installateur 
Anna Mayerhofer 
Franz Mayer 
Stefan Ziegler 
Francisca Mehlmaier 
Josef Baumann 
Friedrich Wammerl 
Oberösterreichische Baugesellschaft 
Actienbrauerei 
Georg Effinger 
Anna Gusenleithner 
Steingasse 21 .... 
Schubertstrasse 57 . . 
Scharitzerstrasse 17 . 
Humboldtstrasse ,31 
Promenade 6 . . . . 
Bürgerstrasse 33 . . . 
Blumauerstrasse 15 
Untere Donaulände 32 
Untere Donaulände .56 
Kaiserstrasse 8 ... 
J. Herbsthofer. 
J. Herbsthofer. 
J. Herbsthofer. 
J. Herbsthofer. 
J. Herbsthofer. 
J. Herbsthofer. 
Gräfners Witwe. 
Schmidt & Comp. 
Schmidt & Comp. 
Schmidt & Comp.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.