Volltext: I. Jahrgang, 1896 (I. JG., 1896)

OBERÖSTERREICHISCHE BAUZEITUNG. 
Stadtbahn in der Strecke vom Scliikanedersteg bis zum 
Hauptzollamtsbahnhof (Baulos 21 b) einschliesslich der 
Lieferung der hydraulischen Bindemittel. Kostenanschlag 
fl. 5,4t 1.407*79. (Offertverhandlung vom 30. November.) 
Es offerierten: Josef Fleischmann (Budapest) 
mit einer Aufzahlung von 39'5°/0, hydraulische Binde¬ 
mittel Marke Kaltenleutgeben. Wenn Erleichterungen 
gewährt würden, stellt die Firma Nachlässe in Aussicht. 
Marian Peregrini und Miquele Oalderai (Mailand) 
mit einer Aufzahlung von8T5°/o, Roman-Cement Marke 
Perlmoos und Egger, Portland-Cement dieselben Marken 
und Marke Szczakowa, Schlackencement Marke Königs¬ 
hof. Union-Baugesellschaft mit 26°, oAufzahlung 
(Bezugsort der hydraulischen Bindemittel nicht angegeben). 
Ernst Gärtner mit 19'5°o Aufzahlung unter fol¬ 
genden Bedingungen: 1. Unentgeltliche Gewinnung von 
Schotter und Sand im Donaucanal und ungestörter Be¬ 
trieb der Baggerung; 2. Vorschuss von fl. 250.000 auf 
die Installation; 3. Bezahlung des geschachteten Aus¬ 
hubes vom Terrainniveau bis zur Tiefe desselben; 4. An¬ 
wendung des Verführungspreises von 60 kr. per Cubik- 
meter Aushub sowohl zu als von den Deponien; 5. Gil¬ 
tigkeit der Preise für Bruchsein-, Ziegel- und reines 
Schichtenmauerwerk nur bis zu dem veranschlagten Aus¬ 
maße. Hydraulische Bindemittel Marke Kufstein, Szcza¬ 
kowa und Kaltenleutgeben, Portland-Cement Marke Gar- 
tenau, Mannersdorf, Kurowitz und Szczakowa, Schlacken¬ 
cement Marke Königshof. Peter Kraus und Josef 
S a 1 i g e r mit 15°/0 Aufzahlung, Roman-Cement Marke 
Perlmoos, Kufstein und Kaltenleutgeben, Portland-Cement 
Marke Perlmoos, Kurowitz und andere Firmen mit gleich¬ 
wertigem Material. Leo Arnoldi mit ll°/0 Aufzah- 
1 hydraulische Bindemittel von der Perlmooser Actien- 
geselischaft, Gebrüder Leube, Kirchdorf, eventuell auch 
von anderen Firmen Eduard Rzehaczek Roman- 
Cement Marke Steinschall und Kufstein, Schlackencement 
Marke Königshof, Portland-Cement Marke Egger. Bedin¬ 
gungen: Herstellung des Mauerwerkes zum grössten 
Theile aus Beton; Separat-Vereinbarung des Preises, 
wenn Schachtanshebung statt Fundierung nicht möglich; 
für nioht vorgesehene Arbeiten separate Preisvereinba¬ 
rung; Verlängerung des Arbeitstermines, falls andere 
Fundierungsarbeiten bei der Einmündung in den Donau- 
eanal vorgenommen werden oder wenn die linksseitige 
Mauer an der Lothringerstrasse nur stückweise herge¬ 
stellt werden kann; unbeschränkte Disposition über das 
Erdmaterial; Verführung desselben vom Objecte und 
Ersetzung durch ein anderes gegen Entgelt; Errichtung 
von Arbeiterbaracken im Reservegarten und im Kinder¬ 
park; der von der Gemeinde beigestellte Sand in Weid- 
lingau wird mit fl. 2 per Cubikmeter vergütet. 
„Allg. Baugewerbe-Zeitung.“ 
Offene Stellen. 
Eignung und einem Zeugnisse 
über die Erlernung des 
Zimmermann- oder Maurer¬ 
handwerkes instruierten Ge¬ 
suche bis 31. December 1896 
an die k. k. Statthalterei in 
Linz zu richten. 
Stromaufseherstelle. 
In Ostermiething am Salzach¬ 
fluss, im politischen Bezirke 
Braunau in Oberösterreich ist 
die k. k Stromaufseherstelle 
dritter Classe mit dem Jahres¬ 
gehalte von 350 fl. (mit 
Pensions-Berechtigung), der 
25°/0igen Activitätszulage per 
87 fl. 50 kr., dem Flussbe- 
reisungspauschale per 150 fl. 
und dem Monturspauschale 
von 100 fl. in definitiver Eigen¬ 
schaft zu besetzen. Bewerber, 
welche für diese Dienstes¬ 
stellen nach dem Gesetze die 
Eignungbesitzen,die Kenntnis 
des Zeichnens für Bauhand¬ 
werker, sowie die Uebung im 
Wasserfahren nachzuweisen 
im Stande sind, haben ihre 
Zeugnisse über die körperliche 
Bauteclmikerstelle. 
Für die Montanwerke der priv. 
österreichisch-ungarischen 
Staatseisenbahn-Gesellschaft 
in Wien wird ein junger, an 
einer inländischen Lehran¬ 
stalt absolvirter Bautechniker 
aufgenommen. Gesuche bis 
20. December 1. J. an das 
General-Inspectorat der öster¬ 
reichischen Berg- und Hütten¬ 
werke u. Domänen der obigen 
Gesellschaft (I. Schelling- 
gasse 5) Wien. 
Wilhelm Baudisch 
Pflasterer und Asphaltoescliäft 
36 Harrachstrasse LINZ Harrachstrasse 36 
übernimmt alle Arten von 
Pflasterungen und Asphaltierungen 
zu den billigsten Preisen 
18. December I.J., 12 Uhr mittags 
Briefkasten, 
beim Bürgermeisteramte einzureichen und ist zur Sicherstel¬ 
lung ein Vadium im Betrage von 5°/0 der offerierten Summe 
in Barem oder in Wertpapieren, nach dem Tagescourse be¬ 
rechnet, bei der städtischen Kammercasse zu erlegen und die 
Empfangsbestätigung hierüber dem Offerte beizuschliessen. 
Offerte auf einen Theil des ausgeschriebenen Quantums 
sind zulässig. 
Die weiteren Lieferungsbedingnisse liegen im städtischen 
Bauamte zur Einsicht auf. 
Linz, am 30. November 1896. 
Der Bürgermeister: 
Franz Poche m. p. 
Fenster- und Thüren-Fabrik in Mödling bei Wien. Die 
Bauarbeiten für das Kreisgerichtsgebäude in Wels, wurden 
schon vor einigen Monaten der „Oberösterreichischen Bauge¬ 
sellschaft“ in Linz übertragen. 
Herrn K. S. in Wien. Die Eisentheile zur Canalisation in 
Urfahr werden von der Maschinenfabrik Wolfgang Merlet in 
Urfahr geliefert. 
Herrn D. Fritsch in Innsbruck. Das Project für die neu 
zu erbauende Donaubrücke in Linz, wurde von der Bau¬ 
unternehmung E. Gärtner in Wien verfasst. 
Druck von Carl Kolndorffer in Linz a/D. — Eigenthümer und Verleger Eduard Kornhoffer. — Verantwortlicher Redacteur Guido Schidlo. 
■HÜ
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.