Volltext: I. Jahrgang, 1896 (I. JG., 1896)

Linz, 1. September 1896 
Zeitschrift für Bauwesen. 
Redaction und Administration: LINZ, Harrachstrasse 22, X. Stock. — Herausgeber und Verleger: Eduard Kornhoffer. 
Man pränumeriert auf die OBERÖSTERREICHISCHE BAUZEITUNG: Erscheint am 1 1 
ganzjährig mit fl. 10.- (ganzjährig mit . fl. 8 . __ 
halbjährig . . „ 5. ~ ^ur halbjährig ... „4 J^deS MOM 
vierteljährig . „ 2.50 000 'vierteljährig . . „2 -• r-r_r_^— 
' 
Inhalt: Pränumerations-Einladung. — Vom Dombau in Linz. — Bauspeculanten. 
Technische Neuigkeiten. — Local-Baunachrichten. — Insertions-Preise. - 
INSERATE und OFFENER SPRECHSAAL laut aufgelegtem büligsten 
Tarif werden angenommen: Bei der Administration der „Ober¬ 
österreichischen Bauzeitung“, Linz, Harrachstrasse 22, ferner bei 
allen grösseren Annoncen-Expeditionen des In- u. Auslandes. Eventuelle 
Reclamationen und Beschwerden direct an uns erbeten. 
für die 
Provinz 
- Ueber Gussstahlglocken. — Die Pariser Salons V: Architektur. 
Inserate. 
Hochachtungsvoll 
Hochachtungsvoll 
Der Herausgeber ] 
Der ergebenst Gefertigte erlaubt sich den p. t. [Herren Architekten, Baumeistern, Bauunternehmern und 
Bauindustriellen bekannt zu geben, dass er von heute, den 1. September 1896 ab in der Landeshauptstadt Linz eine 
bautechnische Zeitschrift unter obigem Titel und mit folgendem Programm erscheinen lässt. 
Die „Öberösterreichische BclUZBitUHg“ hat den Zweck die Baulust in den österreichischen 
Ländern fördern zu helfen, ein Bestreben, das von jedem, dem die bauliche Entwickelung seiner Heimat und eine 
rege Bauthätigkeit daselbst wünschenswert erscheint, nur gebilligt werden kann. 
Die „Öberösterreichische Ba.uzeitungu wird ihren Lesern zeitweilig Grundriss-Zeichnungen 
und perspectivische Ansichten von Neubauten vorlegen, die in österreichischen Städten zur Ausführung gelangen. 
Die „Oberösterreichische Bauzeitung“ bringt in der Rubrik „Technische. Mittheilungen“ alle 
bautechnischen Neuigkeiten, wenn erforderlich auch mit Illustrations-Beigaben. 
Die „Oberösterreichische Bauzeitung“ wird den Offertausschreibungen für Bauvergebungen 
grosse Aufmerksamkeit schenken, und somit auch nach dieser Richtung hin ihrer Aufgabe entsprechen. 
Die „OberÖSterreicbnSChe Bauzeitung“ soll überhaupt der weitverzweigten Bauindustrie Gelegen¬ 
heit bieten, sich bei geschäftlichen Angelegenheiten eines Organs bedienen zu können, das in jene Kreise gelangt, 
von dem sie einen Erfolg ihrer Kundmachungen erhoffen kann. 
Die „Oberösterreichische Bauzeitung“ wird auch einen „Kleinen Anzeiger“ enthalten, in welchem 
„Offene Stellen“ oder „Stellengesuche“ etc. verzeichnet sein werden. 
Die „Oberösterreichische Bauzeitung“, die durch 25 Jahre in Budapest unter dem Titel 
„Bauzeitung für Ungarn“ herausgegeben wurde, dürfte, wenn man sich von der Nützlichkeit des Blattes überzeugt 
haben wird, auch hier seine Anhänger und Freunde finden. 
Zum Schlüsse gestattet sich der Herausgeber eine Notiz zu reproducieren, welche in dem bekannten 
Budapester politischen Tageblatt, genannt „Neues Pester Journal“, über die 25jährige Jubiläumsnummer der „Bau¬ 
zeitung für Ungarn“ den 8. Jänner 1896 enthalten war: 
Zeitnngs-Jubiläum. „Die von Eduard Kornhoffer herausgegebene „Bauzeitung für Ungarn“ feiert 
mit ihrer Neujahrsnummer (1. Jänner 1896) das 25jährige Jubiläum. Das auf Betreiben unserer bedeutendsten Architekten 
geschaffene, und vom verstorbenen Grafen Julius Andrässy geförderte Blatt hat sich um die Anregung der haupt¬ 
städtischen Bauthätigkeit und um die Entwickelung Budapests namhafte Verdienste erworben, und ist an Quantität 
und Qualität des Inhaltes mit Budapest angewachsen. Die Jubiläumsnummer bringt eine Sammlung der in früheren 
Nummern enthaltenen Abbildungen bedeutender architektonischer Leistungen im verkleinerten Maßstabe, eine Skizze 
der nach einem neuen System erbauten Templomer Brücke, ferner bauliche Mittheilungen, und ein Bild der im Bau 
begriffenen Elisabeth Städter Pfarrkirche. Möge der tüchtigen „Bauzeitung“ ein weiteres Gedeihen beschieden sein “ 
Indem ich an die geehrten Herren Architekten, Baumeister, Bauunternehmer und Bauindustriellen die 
ergebenste Bitte richte, mein hierorts neues Unternehmen sowohl in geistiger als materieller Beziehung nach besten 
Kräften zu unterstützen, erlaube ich mir noch die Abonnementspreise auf das Blatt bekannt zu geben. 
Die „Oberösterreichische Bauzeitung“ erscheint vorläufig monatlich zweimal und kostet alle 
1. und 15. des Monats ins Haus gestellt, für loco Linz ganzjährig fl. 8, halbjährig fl. 4 und vierteljährig fl. 2. 
Für auswärts ganzjährig fl. 10, halbjährig fl. 5 und vierteljährig fl. 2.50 ö. W. Inserate nach Uebereinkommen. Im 
„Kleinen Anzeiger“ finden Inserate bis zu 4—5 Zeilen für 50 kr. einmalige Aufnahme. 
Die Redaction und Administration befindet sich Linz, Harrachstrasse Nr. 22, I. Stock. 
OÖLB LINZ 
+X0353802 
Eduard Kornhoffer 
Linz, Harrachstrasse Nr. 22, !. Stock.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.