Volltext: Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns

hauptschule, am Lyzeum und Gymnasium sowie an 
der Lehrerbildungsanstalt in Linz. Professor. Goldenes 
Verdienstkreuz mit der Krone (1861). f 6. Februar 
1880 in Steyr. 
JD. Elementarbuch der Harmonie- u. Generalbaßlehre. 1841. 
£. Tages-Post, Linz 1912, Beilage Nr. 37 (Gräflinger). 
Dustschmid, Johann, * 22. Juli 1804 in Linz. 
Praktischer Arzt. Hervorragender Botaniker. Legte 
ein Herbarium der Flora des europäischen Kontinentes 
an (im Landesmuseum Linz). | 11. Dezember 1866 
in Linz. Schrieb in der Österreichischen botanischen 
Wochenschrift Aussätze über die Hausmittel aus dem 
Pflanzenreiche (1852), über die Flora von Kirch¬ 
schlag (1855) und Beiträge zur Flora von Linz (1857). 
U). Die Flora von Ober-'sterreich. 4 Bde. Linz 1870 ff. 
£. Allg. deutsche Biographie. V., S. 452. 
Dustschmid, Kaspar, * 19. November 1767 
in Gmunden. Besuchte das Gymnasium in Linz 
und die Universität in Wien. Dr. med. Seit 1791 
praktischer Arzt in Linz, 1815 Kreis-Physikus des 
Mühlviertels, 1819 Protomedikus und Negierungs¬ 
rat. f 17. Dezember 1821 in Linz. Betrieb natur- 
wiffenschastliche Studien. Rettete die Schiffermüller'sche 
Jnsektensammlung für Österreich (in Wien). 
ID. Fauna Austriae oder Beschreibung der österreichischen In¬ 
sekten. 3 Bde. Linz 1805. 1812 und 1825. — Beleuchtung 
der in Oberösterreich gegen die Kuhpockenimpfung herrschen¬ 
den Vorurteile. Linz 1808. — Ueber einige Vorurteile des 
gemeinen Mannes und der Gelehrten. Linz 1809. — Trac- 
tatus de scarlatina. Leipzig 1820. 
£. Wurzbach, Biographisches Lexikon. 111., S. 387. — 
Krackowitzer, Gmunden 111., S. 356. — 
Ebenhoch, Alfred, * 18.Mai 1855 in Bregenz, 
studierte in Feldkirch und Brixen, an der Universität 
51
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.