gische Literatur über die Käfer Europas seit 1880. (1894.)
— Cbelsberg einst und jetzt. 1912.
£. Guppenberger, Bibliographie. S. 181 f. — Cernik,
Die Schriftsteller der Augustiner Chorherrenstifte Oesterreichs.
S. 157 ff.
Sachsperger, Oskar, *29. Mai 1883 in Linz.
Besuchte die Realschule daselbst. Seit 1912 Buch¬
händler in Linz. Formschneider.
“E>. Illustrationen zu Franziskus und die 14 Nothelfer (Linz
1926.) — Kunst und Kunstgewerbe-Ausstellung bei der Heimat¬
tagung in Linz. (Christliche Kunstblätter 1926, S. 97—107,
15 Bilder.) — Historisch-kartographische Arbeiten.
Sadleder,Adalbert,*19. April 1836 in Garsten
bei Steyr. Wirtschaftsbeamter, j 23. April 1912
in Urfahr. Mundartdichter.
W. Stoanröserl. 4. Aufl. Linz 1906. - Bergbleamln. Linz 1910.
£. Hoamatgfang. I. Bd. (1910), S. 167 ff.
Sailer, Franz, * 1792 in Reichental im Mühl¬
kreis. Priester 1816. Seelsorger. 1828-1834 Pfarrer
in Pöstlingberg. Dechant in Freistadt. Seit 1835 im
Ruhestand, f 7. Jänner 1847 in Linz. Begraben in
Pöstlmgberg. Veröffentlichte Predigten (Messe und
Nachfolge Christi).
W. Die Flora Oberösterreichs. Linz 1841. — Die Flora der
Linzer Gegend und des oberen und unteren Mühlviertels.
Linz 1844.
L. Guppenberger, Bibliographie. S. 182 f.
Sailer, Josef, * 9. September 1839 in Linz.
Trat in das Chorherrenstfft St. Florian ein. Priester
1862. Besuchte die Universität Wien. 1865 Professor
der Moraltheologie in St. Florian. Seit 1873 Seel¬
sorger auf Stiftspfarren. 1901 zum Propst des
Stiftes gewählt. Generalabt des Augustiner Ordens
in Oesterreich, t 29. Jänner 1920. Schrieb eine
272