(1897—1906), in der Mertcljahrsschrift f. d. geogr Unten
ncht von Heiderich (1902) u. «. — Beiträge zur Methodik
der Naturgeschichte. Wien 1900. — Zur Methodik der
Heimatkunde. Linz 1903. — Mitarbeiterin des Handbuches
der Crziehungskunde von I. Loos 1906 f.
Pnrschka, Norbert, *6. Juni 1813 in Linz.
Be> uchte das Gymnasium und die Theologische Lehr¬
anstalt daselbst. 1836 Priester. 1836-1846 Koope¬
rator in Dietach bei Steyr, 1846-1873 Pfarrer
tn Grünburg, 1873 — 1898 Pfarrer in Waldneu¬
kirchen. Ritter des Franz Josef-Ordens, f 18. Juli
1898. Mundartdichter. Gedenktafel und Ehrengrab
in Waldneukirchen. (23. September 1928). Bild
im Landesmuseum Linz.
U>. Bilder aus dem öberösterreichischen Dorfleben. 2 Bde.
(Aus der Hoamat. II. und IV. Bd.) Linz 1886 (1894) und
1892. — 3. Bd. Linz 1930
£. Wurzbach, Biographisches Lexikon. 24. Bd., S. 103.
Guppen b erger, Bibliographie S. 164. — Tages-
Post Linz 1898, Nr. 167; 1926, Nr. 61; 1928, Nr. 222.
— Linzer Bolksblatt. 1898, Nr. 163; 1913, Nr. 145;
1928, Nr. 222. — Steyrer Zeitung 1928, Nr. 113 (H.
Binder). — Öberösterreichische Männergestalten. Hg von
C. Straßmayr. S. 135 ff. Q. Haimerl).
Raab, Ignaz, * 20. April 1743 in Mauthausen.
Besuchte die Universität in Wien. Dr. iuris. Wirkte
40 Jahre als Rechtsanwalt. 1798 wurde er zu
den Beratungen der Hofkommission in Gesetzes¬
sachen über die Gerichtsordnung und das Wechsel¬
recht beigezogen. Schrieb zwei Untersuchungen über
die Schätzungsordnung (1798 und 1802). f 9. Mat
1811 in Wien.
i. Wurzbach, Biographisches Lexikon. 24. Bd., S. 158.
Rabensteiner, Augustin, *11. November 1847
zu Villanders (Tirol). Besuchte die Gymnasien in
250