Volltext: Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns

Burgenland), Straß (Steiermark), Bruck (Mähren) 
und seit 1869 in Wien. Militärpfarrer, t 25. Mai 
1887. 
M. Ein Christnachtstraum. Linz 1852. — Des Sängers Pilger¬ 
fahrt. Wien 1855. — Saul. (Tr. Sp.) Wien 1869. — Gedenk¬ 
blätter an die Feier des 800 jährigen Jubiläums des Stiftes 
St. Florian. Wien 1872. 
£. Guppenberger, Bibliographie. S.129. —Cernik, Die Schrift¬ 
steller der Augustinerchorherrenstifte Österreichs. S. 127 — 134. 
Markus, Adalbert, * 1. April 1824 in Fried¬ 
berg (Südböhmen). Besuchte die Lehrerbildungs¬ 
anstalt in Linz; 1845 Lehrer an der Mufterschule 
in Linz — Spittelwiese. 1857 Beamter der allge¬ 
meinen Sparkasse und gleichzeitig (1858 — 1882) 
Lehrer an der Gremial-Handelsschnle. Mitglied des 
Gemeinderates in Linz. Gründer der Ortsgruppe 
Linz des Böhmerwaldbundes. Hervorragend tätig 
für die Errichtung des Stister-Denkmales in Linz. 
|22. Februar 1913. 
Marra-Vollmer, Marie von, geborene Baro¬ 
nesse Hack, * 20. Juli 1822 in Linz? Gesangsaus¬ 
bildung in Wien durch Donizetti. Begann ihre 
Theater-Lausbahn 1843 in Sondershausen. Hof¬ 
oper Wien. 1846 an der italienischen Oper in Peters¬ 
burg. Später in Riga, Danzig und Königsberg. 
1848 Vermählung mit dem Schauspieler Theodor 
Vollmer. 1849 — 1861 aus Gastrollen in Deutsch¬ 
land, Amsterdam (in der Oper „Der Nordstern"), 
London, Brüssel und Italien. Seit 1861 Lehrerin 
des Gesanges in Frankfurt. | 25. Dezember 1878 
in Frankfurt. 
C. Cisenberg, Lexikon der deutschen Bühne. S. 645, 
Martin, Ferdinand, *28. August 1842 zu 
Holzöster bei Fränking als Sohn des dortigen 
199
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.