W. Die Regcnverhältniffe von Oesterreich-Ungarn. In den
Sitzungsberichten der Wiener Akademie 1879. — Handbuch
der Klimatologie. Stuttgart 1883. 2. Aufl. 3 Bde. 1897.
Die Temperaturverhältniffe der österreichischen Alpenländer.
In den Sitzungsberichten der Wiener Akademie. 92. Bd.
1885 und in der Zeitschrift des Deutschen und österreichischen
Alpenvereins 1886. - Verteilung des Luftdruckes über Mittel¬
und Südeuropa. I» „Geographische Abhandlungen". II./2,
sjgtctt 1887. — Atta# der Meteorologie 1887. Einige
Resultate der meteorologischen Beobachtungen auf dem Sonn-
blickgipfel. Zeitschrift des Deutschen und österreichischen Alpen¬
vereines 1889. — Allgemeine Erdkunde. (Mit Höchsten« und
Pokorny). I. Bd.: Die Erde, ihre Atmosphäre und Hydro¬
sphäre. Wien 1896. — Lehrbuch der Meteorologie. 1900.
2. Aufl. 1905. — Klimatologie von Niederösterreich. Wien
1904.
L. Neues Wiener Tagblatt 1898, Nr. 11.
jpcinricbet, Norbert, * 2. Sunt 1.842 in dotier-
schlag als Sohn eines Wundarztes. Sängerknabe
im Stifte Wilhering, besuchte das Gymnasium und
die Theologische Lehranstalt in Linz. 1866 Priester.
Seit 1.867 Kooperator in Losenstein. Angeregt von
Professor Greistorfer, machte er sich um die Lieder
Anton Schossers verdient. Seit 1874 Pfarrer in
Putzleinsdorf. Nach Stelzhamer der bedeutendste
Dichter in der Volksmundart. 1908 Ritterkreuz des
Franz Josef-Ordens, t 14. Oktober 1913 in Linz.
W. a) 12 Erzählungen: Besuch des Teufels in Krähwinkel
(Satirischer Roman). 1870; Die Waldmühle (1871); Aus-
nehmergeschichten (1874). Sie erschienen im Linzer Volks¬
blatt und in oberösterreichischen Kalendern,
d) Gallinade (Der Gesang vom Hahnenried). Linz 1894.
c) Kelle oder Kreuz (Schauspiel). 1871. - Julia (Schausp.).
1906 (Ungedruckt). — Die Knödelwirtin (Schwank). 1881.
— Da Stöffelbauer (Posse). 1887.
d) Bilder aus dem Leben des Mühlviertels. 3m Sammel¬
werk „Aus da Hoamat", VI. Bd.; neue erweiterte Ausgabe
112