Volltext: Braunauer Heimatkalender 1930 (1930)

10 
Fest- und Namenstage der Heiligen 
Hugo, Theodora 
Franz de Paula, Urban 
Richard, Pankraz, Gandolf 
f Isidor, Ambrosius, Maurus 
Vinzenz, Ferrer, Kreszenz 
Ostermonat ISWMSMS 
Die Juden wollten Jesus steinigen. Joh. 8. 
Sonnt. 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerst 
Freitag 
Samstag 
E. 5. Judica (Passionsstg.), Sixtus 3 
Hermann Josef, Christian 
Dionysius, Albert, Walter 
Waltrud, Guudacker, Maria Kleophä 
Ezechiel, Mechtild, Fulbert 
t 7 Schmerzen Mariä, Isaak, Reiner 
Zeno, Julius 
«E 
«■§£ 
«P 
& 
L- 
A 
Erstes Viertel 
am 6. um 12 Uhr 
15. Miu. mittags. 
Mild, Regeu. 
Ev.: Einzug Jesu in Jerusalem. Matth. 21. 
Sonnt. 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerst 
Freitag 
Samstag 
13 
14 
15 
16 
17 
18 
19 
E. 6. Palms., Herznenegild 
Justin, Fronto 
Bassilissa, Lidwiua, Veronika 
Benedikt Labre, Kalixtus, Drogo 
Gründonnerstag, Rudolf, Gerwin 
ft Karfreitag, Apollouius 
f Karsamstag, Emma, Werner 
Vollmond 
am 13. um 6 Uhr 
50 Miu. früh. 
Veränderlich. 
Ev.: Bon der Auferstehung Jesu. Mark. 16. 
Sonnt. 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerst 
Freitag 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
26 
Ostersonntag, Wilhelm, Viktor C 
Ostermontag, Anselm, Simeon 
Soter u. Cajus, Lothar 
Georg, Adalbert, Gerard 
Fidelis v. Sigmar., Egbert 
f Markus Ev., Erwin 
-öS. 
Letztes Viertel 
am 20. um 11 Uhr 
19 Miu. nachts. 
Regen, Wind. 
Ev.: Jesus ko.mmt bei verschlossenen Türe 
n> S 
;oh. 2o. 
Sonnt. 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
.27 
28 
29 
30 
Quasimod. (Weißer S.), Petrus Can. 
Paul v. Kreuz, Vitalis @ 
Petrus Märt, Hugo, Sybilla 
Katharina v. Siena 
mF 
PO} 
Neumond 
am 28. um 8 Uhr 
8 Min. abends. 
Heiter u. wärmer. 
loOjähr. Kalender: Bis 4. sehr kalt, 5. schön hell und mild, 7. u. 8. trüb und 
J ^hr kalt, hell und windig, 19. Regen, 20. bis 22. sehr rauh 
und kalt, 23. warm und schwul, 24. u. 25. warmer Regen, 26. bis 28. schön 
warm, 29. Regen, darauf schön.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.