Volltext: V. Jahrgang 1908 (V. Jahrgang 1908)

59 
Feiertag* wurde dieses Fest wohl nur im Stifte selbst 
gehalten; möglich ist es allerdings, daß auch die aller¬ 
nächste Umgebung den Tag feierte. 
Hermetis mr. nur in III 204, XI 394, 401 und 
461, in letzterer Handschrift über der Zeile: très 
lectiones. 
29. Deeollaeio Johannis. 
Novem lectiones. 
Sabine v. Kommt wohl im ältesten Kalendarium 
vor, fehlt aber in den meisten späteren. XI 437 und 
461: antiphona. 
30. Felicis et Adaueti. 
Très lectiones, de communi. 
31. Paulini episcopi. 
In III 205 A, XI 437, 398 und 495. Dieser 
Paulinus ist der 359 oder 360 gestorbene Bischof 
von Trier. (Seine Vita in Aa. ss. Boll. 31. Aug. VI, 
676—679.) 
September. 
1. Eg’idii eonf. 
Novem lectiones, de communi. Vacatur. Als 
voller Feiertag ex consuetudine provinciae Salis- 
burgensis gehalten. In Passau: Historia. 
In III 209 steht neben Egidii: Verene. Diese 
Heilige der Schweiz ist bekannt.1) 
3. Antonii mart. 
Kommt schon im ältesten Kalendarium vor, 
verschwindet aber im Laufe des 14. Jahrh. Welcher 
Märtyrer dieser Antonius ist, wird schwer zu be¬ 
stimmen sein, es kommen bei den Bollandisten 
mehrere vor, aber nicht beim 3. September. 
4. Octava Augustini. 
Medium festum, ut in die. 
In III 205 A und XI 398 steht noch dabei: 
Marcelli mr. Marcellus, Märtyrer in Chalon-sur-Saône. 
(Aa. ss. Boll. 4, Sept. II. 196—202.) 
l) S. Lütolf, Die Glaubensboten der Schweiz vor St. Gallus, 
182—192.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.