Volltext: II. Jahrgang 1905 (II. Jahrgang 1905)

Kleinere Mitteilungen. 
Die Predigthanclschrift eines 15 raun an er 
Geistlichen im 15. Jahrhundert. Nach der letzten 
der in der Papierhandschrift XI 270 4° der Stifts¬ 
bibliothek St. Florian enthaltenen Predigten lesen wir 
auf fol. 358b die mit roter Tinte ausgeführte Unter¬ 
schrift: Mauricius Czandel de excelsa montis ecclesia 
tune temporis socius divinorum in Praunau anno 1442 
vicesima die mensis Aprilis. Dieser Zandel, Kaplan 
oder Gesellpriester in Braunau,1) ist, wie wir aus dem 
angeführten Datum schließen müssen, an diesem Tage 
mit dem Schreiben zu Ende gekommen.* 2) Er hat nicht 
den ganzen Codex, wohl aber den größten Teil dessel¬ 
ben geschrieben. Es lassen sich nämlich deutlich drei 
Hände unterscheiden; die Schrift der ersten reicht bis 
Fol. 25, die der zweiten bis F. 41a Zeile 9, die der dritten 
von da bis zum Schlüsse. Die roten Überschriften der 
Predigten scheinen alle, mit Ausnahme einer einzigen 
(sermo de s.Martino), gleichfalls dem Zandel anzugehören. 
Später hat ein Benützer der Handschrift Randnoten, Er¬ 
gänzungen, Schlagworte, auch Verbesserungen zwischen 
den Zeilen angebracht, noch später ein zweiter gleich¬ 
falls Schlagworte am Rande angemerkt und am Schlüsse 
f. 358b bis 359b das Inhaltsverzeichnis hinzugefügt. 
Der Inhalt der Handschrift ist auf einem schmalen 
Papierstreifen, welcher am vorderen Einbanddeckel außen 
9 Unter den in Meindls Geschichte von Braunau aufgeführten 
Geistlichen ist Zandel nicht zu finden. 
2) Wäre Zandel bloß Besitzer und nicht Schreiber der Hand¬ 
schrift gewesen, hätte er dieselbe gekauft oder zum Geschenk er¬ 
halten, so stünde wohl kein Monatstag, sondern nur der Name da 
oder es wäre auch die Art der Erwerbung angegeben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.