Volltext: II. Jahrgang 1905 (II. Jahrgang 1905)

214 
43. Herr Weickhard, Phillip, Hainrich und Albero, 
gebrüeder, herrn von Polhaimb, zu seelgeräth irem 
vatter, zu Wilhering begraben, nachgeben die lehen des 
halben hoffs zu Tallhaimb1) anno 12832). 
44. Nachmals herr Conrath, Gundtagger und Eber¬ 
hart, (E. 139') herrn von Polhaimb, habent den andern 
halben thail des gemelten hofs gefreit zu beßerung des 
seelgeräths bei irer begrebnus anno domini 13333). 
45. Herr Petter von Polhaim nachgeben und gestift 
die lehen ubei\ Zaglerhueb zu Päsching4) anno 1384*). 
46. Herr Andre von Polhaim nachgeben die lehen 
der hueb datz den Obinn oder Obinfüer aufm Hardt6) 
anno 14137). 
47. Herr Ulrich von Polhaim, ein vatter herrn 
Albero, liatt zu seiner begrebnus hie geben 1 hoff zu 
Wäldern8) anno domini 1220 jar9.) Den hoff haben wier 
nit. Abt Conrat anno domini 128810) hat den hoff ver¬ 
tauscht umb ain hoff und lehn aufm Hardt13), 
48. Herr Albero von Polhaim zu selgeräth * seiner 
mueter gestift ain hoff zu Pachaimb12) anno domini 
MIIC und L jaren13). 
0 Talham, s. Schönhering. 
3) UoE IV 15, Nr. 17. 
3) 1339 (nicht 1333), November 30 (Wilheringer Kopialbuch 
A, S. 99, B, S. 491). 
4) Zagler zu Fasching. 
5) April 24 (Orig., Perg., im Wilheringer Archive). 
6) Obenfuhr zu Hart, sö. Alkofen. 
7) November 8 (Orig., Perg., im Wilheringer Archive). 
8) Wallern, n\v. Wels. 
9) Vgl. Wurmbrand, Collectanea genealogico - historica, 
Viennae 1705, S. 156: Ulricus II. de Polheim, Alberonis II. 
filius, curiam suam in Wäldern solenni fundatione coe- 
nobio Willi er in g . . . facta anno 1220 Deo dicavit (ex 
archiv. Polheimio); Wilheringer Chronik von c. 1287 (IIoE II 
483,Nr.332): Curiam in Waldarn Ulricus, pater Alberonis 
dePolnheim, moriens ecclesie s. Marie i n Wilheringen 
pro remedio anime sue disposuit (1215 bis c. 1234). 
10) Richtig: 1293, Dezember 20 (UoE IV 197, Nr. 215). 
41) Hart, sö. Alkoven. 
12) Reichl zu Bachham, s. Oftering. 
13) D. i. MCCL.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.