Volltext: Heimatland Wort und Bild aus Oberösterreich Nr. 3 1933 (Nr. 3 / 1933)

Stolzes Wahrzeichen des Marktes 
— 2** p— 7 — — — — 
3 —— — 9*989 * J * 82 X 
4 * 4 8 * —3. J 
8 — eprne — * 
— 3 — zyð —VR —— I * 
—. — — e * * b 7 
—8 —8 83 * b n * —* * J —3 
* 
53 9— J * J 
F3 e — J *7 8* 
—* — 
5 * * 2 8 3⁊ * 
9— — re r * —— ⸗ 
Freundlich steht das Kirchlein auf des Dorfes 
Zügel. Wie ein freudiger Ausruf ragt es gen Him— 
mei — schier könnte man glauben, der spitze, schlanke 
Turm wäre das Ausrufungszeichen dazu. Es plau— 
dert mit den Wolken, es spielt mit den Winden und 
schaut ehrfürchtig nach dem, der jenseits der Wolken 
und Winde sein hehres Antlitz verbirgt. Und wie— 
derum schaut es zur Erde und sieht zu seinen Füßen 
die abgeschiedenen Kinder der Gemeinde ruhen und 
schützt liebevoll ihre blumigen Grabstätten. Und zum 
Dritten blickt es beobachtend, mahnend, tadelnd in die 
Runde und sieht die, die seiner Obhut anvertraut sind, 
schaffen und wirken und tun und handeln. „Alles zur 
größeren Ehre Gottes!“ mahnt es, „und bleibet frei 
Die Kirche von Zwettl 
Aufnahme? Stenzel 
VON LEO GRUBER 
yon aller Schuld bei allem, was ihr denkt und redet 
ind handetc 75.. 
Drinnen ist es hell und freundlich. Weiß stehen die 
Wände, Heiligenbilder treten freundlich aus ihrem 
Kahmen, bunt und hübsch verziert steht der Altar. 
die Decke zeigt die heilige Dreifaltigkeit, umgeben von 
ängelscharen in des Himmels Glorie, und selbst das 
druzifix auf dem Hochaltar — mit einem goldenen 
ztreifen ist das dunkle Braun des Kreuzes einge— 
aßt — scheint seine Leidensmiene zu verbergen und 
oricht nur einfach und schlicht: „Ihr seid erlöst!“ 
Festlich wird den Menschen zumute, wenn sie zum 
Zochamt das Kirchlein betreten. Anger, Wiese und 
Feld scheinen mitzuwandeln, die niedrigen Behausun—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.