— — 7 7⏑ — —s
— —
— ———— ⏑ — ——5 —
—— * — ⏑[ —* — — —7 5 — * ——
—
* — *— * * 6 — — — 5 —
8*8 —— —— — 8 ———
— ——— ——
J —— —A ——— i— ⏑ —S—— —
— *— 7 — ** ⏑* —
— ——3287* —— — ⏑ — —
— — — *
. J —— — — 3 — — — —
— — ————— —ä — *7* — — — —7* ——— —— ——
I a *2
et
—
d e —S— i
A ce rae ——— —
4* — — ——
3 ———— 8
— *
4
—
—— 5
c
—
* —
— —
—— X
W
*
UÜr. ?
**
keu
—*
2 —7— 8 ʒ 2 — 2 8 — Sb — S —* ¶αα S— —
— ——
— — — JJI—
J —— — 23 —D —38 9
— —— * * — ——— —— — —— *— 7— — 0 — 3 —— *
— ——— — — — — — — — — — 3—
7
zur Einweihung des neuen Kollegs der Propaganda durch den Hl. Vater
Kürzlhich hat der Heillige Vater gur Weihed
deuemn Propaganda-Kollegs zum zweitem Mae
Batikanstadt verlassen. Damit ist wiederum eineg
itzergreifung gegeben eines Bezirkes, der die bis
dere Huld des Heilsiigen Vaters gemießt, der M
süomn sstadt. —
Die Missionsstadt billdet das Gegenstück zur P
dikkanstadt; ihre Bauten beherrschem den Nordabhu
des Gianicolo, der festungsartigen Charakter he
Als erster Palast. erstand im der Missionsstadt d
Universität deer Propaganda (1927 eingeweihh). he
gleiich beggann man mit dem Bau der Kollegien
Das große Kolleg, das eine Baufläche von bhh
Quadratmeter bedeckt, wurde heuer fertiggestellt. bi—
nen Grundsteinm hatte Papst Pius XD. am 12. Vi
1928 im dem wvatikamischem Gärten bei- der Lourde
Grotte geweiht. Seine Limienführung ist einfoch in
Stil des Secicento, seimne Einrichtung praktischmo
dern. Als zweites großes Kolleg der Missionssuh
wirdd das nordamerikanische Kollegeerstehen. 6
Bauplatz liegt gegen Süden zu, wo auch die W
und Sportplätze des Kollegs liegen. Als letztes Ee
bäude wird noch doas ruthemnische Kolleg auf dem V
den der Missiomsstadt stehen. —
Zur Gescschichte des Propaganda-Kollegs
Kürze: Gregor XV. umd sein Nachsolger Urban II
werden als seime Gründer genannt. 1627 weihtebe
terer dem Palazzo de Ferratinis an der Picha
Spagna zum Kolleg der Propaganda. Das Anmm—
sen der Priesteramtsbandidaten aus den übersebhshe
Ländern Uieß dem Plam eines Neubaues rih
Pius XI., der Missionspapst, der die Heront
dung des einheimischen Klerus im den Mihsonlin
dern so betonte, dramg auf den Neubau. Er ließ s
—DDDDD—
segnet, auch im seiner Vollendung zu segnen und
seüme ganz besondere Anteilmahme zu geigen, die
für das Misssionswesen und für die Pflanzstätte r
jungen Misssionäre heigt.
Das Missionskolleg zählt heute 140 Munn
die 35 verschieddenen Nationen angehören. Fir c
hung und Unterricht sorgen 25 Professoren, darun
nd auch schon welche aus den Missionsländern ß
Chima, Armemien). Seite seiner Gründung hat g
Kolleg unter 40 Rektoren 6000 Priester im die
sionen gesendet, darumter sind viele Märtyrer
heilligmäßige Männer. 5
So gehört das Missionswesen als ——
bensfumkion gum Organtsmus der katholischen aun
und darum fügte sich ganz organisch an die Voa
kamstald t die Missionsstadtt.
Das neue Propagandakolleg in Rom, X
Blick vom Neubau auf Petersplatz und Vatin
4. Bild Mitte
Oer HOl. Vater bei der Einweihung des Redh
Bild nebenstehend