Volltext: Heimatland Wort und Bild aus Oberösterreich Nr. 14 1931 (Nr. 14 / 1931)

Ein Teil der seinerzeitigen Gefan— 
enenbaracken des Wegscheider Lagers 
urden von der Stadtgemeinde Linz 
ngekauft, die sie als Obdachlosenunter— 
uünfte verwendet. Es stehen im ganzen 
echs Baracken, in denen gegen 800 Be— 
bohner untergebracht sind. Unter diesen 
hewohnern herrscht große Not; Arbeiter 
n Verdienststellung zählt man nicht viel, 
ind was ist die Arbeitslosenunterstützung 
md erst gar die Notstandsaushilfe bei vier, 
ünf und noch mehr Kindern? Man findet 
Jamilien, die nicht einmal diese Beihilfe 
aben. Zu Ostern wird eine Kinder— 
ewahranstalit in Betrieb gesetzt; es 
vurde vom Pfarramte Kleinmünchen eine 
übche Baracke gebaut, ein Holzriegelbau 
iit Heraklithverkleidung im Innern. Herr 
Rumeister Müller führte den Bau auf, 
»er der Bewahranstalt eine freundliche 
heimstätte bietet. In dieser Baracke Foll 
uch bald an Sonntagen Gottesdienst ge— 
feiert werden. 
ss. 
d 
der woe 
Sier soll frohe Jugend zu Spiel und Beschäftigung einkehren 
Blick in das Innere der Kinderbewahranstalt Wegscheid 
cheid 
4 
Vor der neuerbauten Kinderbewahranstalt Wegscheid 
Bild oben 
m zuslꝰ 
stehenb 
—— 
wlene 
—— — * — 
— —— 
————— 
R mußt es wissen 
4 
Der Altar in der Anstalt 
Bild nebenstehend 
Aufnahmen Alois Schwarze Linz 
— — — — — e— 
Elite“ Wachsstosfe, Tischdéecken sind in éiner Riesenauswahl stets lagernd und werden auch in 
e eder Größe separat angefertigt! Ganze Garnituren! Es gibt nichts Besseres und dauerhaftéres, 
leshalb wird dies dem Wachsb archent immees vorgezogen! Auch große Auswahl in Wachstuch, 
edertuch u. Gummischurzen! Dann Wandschoner u v. à. Komm'zu „Elĩte“, Vels, Senmictoa. 17.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.