Vater, Josef Atzmüller, ein heute 64jähriger Mann,
verlor am 5. Mai 1915 seine Ehegattin Anna geb. ©reiner,
im Alter von 65 Jahren, gerade an dem Tage, an welchem
einer ihrer Söhne zum Heer einrücken mußte. Nicht
lange hernach starb eine Tochter, Rosa, am 26. Mai 1915,
im 27. Lebensjahre. Aber der Krieg fügte dem bedauerns¬
werten Vater noch härtere Opfer zu. Von seinen vier
Söhnen, welche sämtlich Heeresdienst leisten mußten,
gaben drei ihr Leben für Kaiser und Reich hin. Der
vierte, als aktiver „Vierzehner" in den Anfangsschlachten
gegen Rußland schwer verwundet, ist jetzt enthoben und
hilft deni betagten, schon längere Zeit kränklichen Vater
die ausgedehnte Wirtschaft führen. Außer diesem letzten
Sohne zählt die Familie, welcher innerhalb des Zeit¬
raumes von zehn Monaten fünf ihrer Mitglieder ent¬
rissen wurden, noch zwei verheiratete Töchter.
Nachfolgend die Namen der Söhne, nach dem Alter-
geordnet:
1 Joses Atzmüller, Landsturm-Infanterist, am 8. Oktober
1014 im Spitale zu Proßnitz an der Ruhr im 38. Lebensjahre
gestorben. (Von ihm ist kein Bild vorhanden.)
Rufblick im fierblf,
Der Herbst mit tiefem Ernste mahnend geht
Durch all der Wälder prächtig farbenlcuchtcn;
Und Blatt um Blatt er leise niedermeht
mit feinem Hauch, dem froftig-nebelfeuchten.
Wie gern ich diesem Hauch entrinnen will,
Der mich umdrängt wie Todesgeisterreigen!
mein Herz mich treibt, zur Höhe sonnigstill,
Dem blauen Himmel zu, emporzusteigen. —
Hier oben strahlt die Sonne klar und warm
Bus all die leuchtend-bunten Wipfelfarben.
Im Tale blieben slebelhauch und Harm —
Hier bind' ich froh-Erinnerns Cichtergarben.
0 welch-ein sebensglanz ins Herz mir bricht,
Das unten vorn Vergehen war durchschauert!
Erbebend denk ich an ein senzeslicht,
Das herbstlich Sterben ewig überdauert. . .
Franz Josef Zlatnik
2. Johann Atzmüller, 14. JR., .
nach einer schweren Verletzung 3 Alois Atzmüller, 14. JR.,
am 5. August 1915 im 37. Le- am 1. Dez. 1914 in Mährisch-
bensjahre itnReservespitale zu Weißkirchen dem Typhus im
Elizowka den Heldentod ge- 32 • Lebensjahre erlegen,
funden.
4. Leopold Atzmüller, 14. JR., bei Kriegsausbruch
aktw dienend, am 31. August 1914 durch einen Fußgelenksschuß
bei Krasnik verwundet, derzeit enthoben.
Ne. 42 vom 21. Oktober 1917
Matthias Gcker
Hausbesitzer in Hausmenning Nr. 93
Feldwebel im f. k. LIN. Nr. 2.
Hat am 18. Oktober 1914
auf der Magierah oh e (Ga¬
lizien) im 29. Lebensjahre
den Heldentod fürs Vater¬
land gefunden.
Josef Antyofer
Joses Straßer
aus St. Florian
Gefreiter im -k. u. k. IR. Nr. 14,
zugeteilt einem Gendarmerie-Streif-
kommando.
t in einem Feldspitale in
Galizien am 26. Juni 1917
an einer im Dienste sich
zugezogenen Krankheit im
31. Lebensjahre und zu
Dolina bestattet.
Georg Winkkmair
Lohndiener im Hotel Volpich in
Triest
beim t. u. I. IN. Nr 14.
Fand am 15. September
1914 im !. !. Festungsspitale
Nr. 8 in Przemysl im 83.Le¬
bensjahre den Heldentod
fürs Vaterland.
Anton Gruöer
Finanzwache-Aufseher
Sanitäts-Feuerwerker in einem
k. u. k Feldhaubitz-Regiment.
Erlitt am - 29. August 1917
den Heldentod fürs Vater¬
land im 31. Lebensjahre. Er
fand seine letzte Ruhestätte
in Osek, Bezirk Görz.
Joses Wippttnger
bedienstet im Stifls-Meterhofe im
Markte St. Florian
bei einer Kriegsgefangenen-Be¬
wachung.
t ant 5. August 1917 im
Landwehrspitale in Klagen-
furt, nach kurzem Leiden im
49. Lebensjahre fürs Vater¬
land.
Erlitt am 21. Juli 1917
Plötzlich im 37. Lebensjahre
int Roten-Kreuz-Spikale in
Sofia den Heldentod fürs
Vaterland.
Johann Leonhartsöerger
HausbesttzerSsohn in Wetzelsdorf Nr. 5, Pf. Saxen
Infanterist in einem k. u. k. IR.
Fand ant 19. Juni 1917 in den Kämpfen
bei Porta Lepozze irrt Alter von 21 Jahren
den Heldentod fürs Vaterland.
Kranz Mauer
Obermaiersohn in Buchkirchen bei Wels
Gefreiter in einem k. u. k. JR.
Fand am 12. September 1917 im 25. Le¬
bensjahre infolgeZeines Lungenschusses
den Heldentod fürs Vaterland bei einer
Jsonzoschlacht.
Leopold Weneder
Hausbesttzerssohn in Traberg
Korporal in einem k. u. k. JR.
Wurde am 18. Juni 1917 um %5 Uhr
abends auf dem italienischen Kriegsschau¬
platz infolge eines feindlichen Granat¬
schusses im 27. Lebensjahre verschüttet
Wer Lueger
Bergersohn von Mühlholz. Pf. St. Gotthard
bei einem k. k. LstR.
Hat ant 21 August 1917 auf dem südliche n
Kriegsschauplätze im 30. Lebensjahre den
Heldentod gefunden. Die Leiche desKriegs-
helden liegt in Panowitz bei Görz begraben.
ßemtitflekr: der lach. $refi,verein. - Verantwortlicher «Pasteur: Ket»ri» »takt. «fad. Bnchdruckrei bet fach. Sreßkrehte» in Lin» (vernnttn. Leiter « Zmmeaiwl